Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

213 Lagerkoller – Experiments with Nicholas Paytons Six (numbers) Take 4

Nicholas Payton Numbers

Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO

Hallo liebe Saxophonfreunde,

So ein Zeuch macht man wahrscheinlich nur, wenn man wie ich gerade einen Lagerkoller hat. Ich hab dann mal ein bisschen mit der Platte „Numbers“ von Nicholas Payton gejammt. Das macht echt Spass. Der Titel „Six“ hat es mir besonders angetan. Ich hab mal ein paar Effekte ausprobiert: einen Oktaver und einen Harmonizer (schön chromatisch schief natürlich). 

Vielleicht ist das nicht Jedermanns Sache, es hat aber auf jeden Fall ziemlich viel Bock gemacht und ich konnte mich ein bisschen abreagieren. 
Das Video ist auch als Anregung oder Inspiration für dich gedacht, einfach mal was neues auszuprobieren. 

Viel Spass beim Nachspielen und Ausprobieren.

Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!
Hier findest du weitere nützliche Saxophon-Videos:
https://youtu.be/ljML77C6MNk
https://youtu.be/dGl0GzeTcrQ
https://youtu.be/qyUOFO-GRRA
https://youtu.be/W6ioSGXXUeI
https://youtu.be/Yv4fhjJUpt8

Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. 

Ich freue mich auf dein Feedback!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

http://saxvideotraining.com   http://saxbrig.de

#saxbrigblog

EMAIL: info@saxvideotraining.com
MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN 
HOME: http://berndsax.com
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com
https://saxvideotraining.com
https://saxophon-lernen.com
https://saxophonkurse-online.de
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

212 Saxophon Improvisation mit Nicholas Payton – Numbers – Coole Platte zum Mitspielen

Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
212 Tipp: Coole Platte zum Mitspielen – Nicholas Payton – Numbers

Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

Im heutigen Video stelle ich dir eine Platte (CD, Spotify etc.) von Nicholas Payton vor. Die Platte heißt „Numbers“ und ist ein echter Geheimtipp. Die Titel auf der Platte heißten: Two, Three, Four, Five usw. zugegebenermaßen ziemlich einfallslos, aber musikalisch sind die Songs der Hammer.

Die Nummern sind fast wie Groove und Funk Backing-Tracks und man kann super darüber jammen. Ich hatte die Platte schon mal vor einigen Jahren entdeckt und jetzt ist sie mir in einer Spotify-Playliste wieder begegnet. Ich war dann so motiviert und begeistert, dass ich es direkt mit euch teilen wollte.

Number auf Spotify:

Ich spiele in diesem Video ein paar von seinen Titeln an und improvisiere ein bisschen darüber. Bei den Tonarten müsst ihr einfach versuchen zu hören. Ohren auf und durch! Oft passt eine Moll-Pentatonik oder eine Bluestonleiter dazu. 

Hier sind ganz grob die klingenden Tonarten (für Klavier und in Klammer für die Bb/Eb Instrumente) zu einigen Songs (aber wirklich nur grob):

1.)  Two – Ab Dur Pentatonik (Bb / F)

2.) Three – D Moll Pentatonik (E / H)

3.) Four – Bb Moll Pentatonik (C / G)

5.) Six – Bb Moll Pentatonik (C / G)

10.) Eleven – A Blues Scale (H / F#)

11.) Twelve – G Blues Scale (A / E)

12.) Thirteen – D Blues Scale (E / H)

Bei allen anderen Songs sind leider zu viele verschiedene Akkorde drin. Dort kann man nicht mit einer einzigen Pentatonik oder Blues Scale drüber spielen. Das würde sich zu blöd anhören. Du kannst ja mal ein paar der angegeben Songs ausprobieren. Am besten mit Kopfhörer oder lauter Bluetooth-Box, damit sich dein Saxophon gut einfügt.

Viel Spaß beim Nachspielen und Ausprobieren.

Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. 

Ich freue mich auf dein Feedback!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

http://saxvideotraining.com   http://saxbrig.de
#saxbrigblog
EMAIL: info@saxvideotraining.com
MESSENGER: m.me/saxbrig
HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com
https://saxvideotraining.com
https://saxophon-lernen.com
https://saxophonkurse-online.de
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wie improvisiert man ein richtig interessantes Solo?

Branford Marsalis

Wie improvisiert man ein richtig interessantes Solo?

Dieser Artikel ist interessant für alle improvisierenden Amateur-Musiker, alle Semi-Profis und alle, die gerne in ihrer eigenen Band oder auf einer Jam-Session mal ein Solo zum Besten geben.

Im Laufe einer Musikerkarriere lernt man als Jazzmusiker viel theoretisches Zeug: Tonleitern in allen Tonarten, Stufen-Modi, Akkorde, Kadenzen, Blues-Licks und vieles andere. Man hofft, durch fleißiges Üben könne man dann irgendwann einmal das “perfekte Solo” spielen. Oder einfacher gesagt: Wenn ich das Jazz-Lick XY lange genug in allen Tonarten übe, werde ich es irgendwann in einem Solo “nutzen” können (Vielleicht…mmmh….Vielleicht auch nicht).

So ähnlich war das bei mir im Studium auch. Ich habe geübt und geübt und am Schluss versucht irgendwelche Phrasen und Licks an irgendeiner Stelle im Solo einzubauen.

Und was ist das Problem bei dieser Strategie?
Ganz einfach: Es funktioniert nicht!

Warum? Dazu unten mehr…

Auf die Idee zu diesem Artikel kam ich durch die Email-Nachricht einer meiner Online Saxophonschüler. Ich nenne ihn hier mal Robert (Der Name ist geändert).

************************

Hier ist die Email in leicht abgeänderter Form:

Hi Bernd,

ich weiß du kennst mich natürlich nur von den Mails, aber für alle Online-Schüler bist du nach ein paar Wochen wie ein alter Kumpel der in meinen Proberaum zu Besuch kommt. 😉

Ich habe zwar gemerkt, dass ich das Wesentliche schon wusste oder konnte. Das Problem ist eher das, was sicher viele Amateure haben …. strategisches Spiel.

Ich habe bisher bei meinen Impros immer alles an Tönen und Effekten in das Solo reingeworfen was geht und das ist meist zuviel und chaotisch. Ich dachte anfangs, das muss so sein.

Einmal sagte dann ein Profi, ich spiele gut, aber leider tutti frutti und das mache es kaputt und anstrengend. Ich war erstmal verwirrt.

Das wichtigste, was ich bei dir gelernt habe und eigentlich tief in mir schon wusste:
sparsam spielen und kleine Dinge gut rüberbringen.
Steigerung, Dynamik und ab und zu Effekte.

Dabei komme ich mit aber ständig „underdressed“ vor. Schwierig!

LG
Robert

Und hier meine Antwort:

Hi Robert,

Das ist sehr interessant, was du schreibst. Ich kann mich manchmal nicht gut in die Schüler hineinversetzen und wenn du sowas schreibst ist das für mich eine große Hilfe und ich kann sehr viel davon lernen. ich find das echt super.

Du schreibst, dass du immer alles an Tönen und Effekten in deine Soli packst und es dadurch schnell chaotisch wird, “tutti frutti”.

Ich kenn das genau. Man will vor den anderen Musikern glänzen und packt alle Werkzeuge aus, die man dabei hat. Man feuert quasi sofort alles ab, egal ob es irgendeinem etwas bringt oder nicht.

Ich hatte ganz lange (oder habe immer noch) das Problem, dass ich sehr sehr viele Noten spiele. Ich spiele alles voll. Wenn ich das mache, ist oft keine Dramaturgie drin. Es gibt keine Geschichte, keinen Spannungsbogen, keine Pointe.

Das Improvisieren oder Solieren kann man etwa mit einem Gespräch vergleichen. Einer redet, die anderen hören zu und und erwidern etwas zum Thema. Bei guten Jazz-Bands läuft das so. Bei schlechten Bands redet jeder Musiker, aber keiner hört dem anderen zu.

Ein gutes Solo braucht immer erst einmal eine Idee und die baut man weiter aus, auch mithilfe der Band. Die Band macht mit, unterstützt die Idee oder geht manchmal auch konträr dazu auf was ganz anderes.

Wenn ich auf einer Session bin und der Saxophonist vor mir ledert ab wie „eine wildgewordenes Tier“ (der hier beschriebene Saxophonist ist eigentlich auf jeder Session dabei, manchmal bin ich das auch selbst 😉 dann spiel ich mein Solo danach komplett anders.

Vielleicht fang ich mit einer ganz leisen und entspannten Melodie an. Wenn die Rhythmusgruppe gut zuhört, steigen die drauf ein und es wird direkt wieder spannend. Hör dir mal die Platte/CD „Kind of Blue“ von Miles an (kennst du ja bestimmt). Wie unterschiedlich die Solisten sind. Die Platte war für mich ein „Aha“ Erlebnis. Immer wenn Miles kommt wird es ruhig und sehr entspannt, aber umso spannender. Er ist ein gutes Beispiel dafür.

Es gibt ein tolles Video von Branford: https://youtu.be/z3sFBk3ZU_o Was er darin über Musik und Improvisation erzählt ist so großartig, dass man es ruhig 3x hintereinander anzuschauen kann. Man lernt sehr viel Grundsätzliches über Musik darin.

Hier sind einige Highlights:
5:28 Playing an Instrument vs. Playing Music
8:27 the Power of the Melody
10:17 Love for Sale (sehr langsam – er spielt es genial anders – da hört man gut wie wichtig die Idee ist…)
11:32 Kommunikation (meiner Meinung nach die beste Stelle im ganzen Video).

Viele Grüße
Bernd

************************

Will man irgendwann wie Branford Marsalis improvisierte Soli spielen können, die voller Ideen und Inspiration sind, die eine Geschichte erzählen und mit deren Melodien die ganze Band kommuniziert, ist das ein langer Weg. Oh ja!

Die Menge an Technik, die man in seinem Leben übt, ist natürlich eine notwendige Voraussetzung, um überhaupt in die Nähe eines “perfekten Solos” zu kommen. Aber die eigentliche Herausforderung besteht nun darin, alles das im konkreten Spielerlebnis wieder zu vergessen und sich nur auf die Idee und die Musik einzulassen, die im Moment entsteht. Ist beim Solisten viel “Vokabular” vorhanden, kommt auch etwas Interessantes und Spannendes dabei raus. Wichtig sind Offenheit und Aufmerksamkeit für das, was musikalisch um einen herum geschieht. Man hat immer die Ohren weit offen für seine Mitspieler und lässt sich inspirieren. Es ist ein Geben und Nehmen.

Jazz ist eine Sprache und man muss sie wie jede andere “Fremdsprache” immer wieder sprechen, um sie zu lernen. Wenn ich die Sprache lernen will, muss ich mich also ins Getümmel werfen und mit anderen spielen, eine eigene Band gründen, proben, auftreten und dabei wachsen.

Für mich waren 3 Dinge ganz entscheidend, um die Sprache (Jazz) zu lernen.
Sehr viele Platten/CD/Aufnahmen anhören. Die Klassiker, von Blues bis Modern bis Free. Alle Musikstars kennenlernen, ihre Eigenarten, ihren Sound, ihre Ideen, ihre Phrasierung, ihre Rhythmik.
Viele Soli selbst nachspielen. Transkriptionen schreiben und versuchen diese wie das Original zu spielen. Imitieren, mit der Aufnahme mitspielen, mit Playbacks mitspielen, sich selbst aufnehmen und immer wieder hören, was die anders machen.
Mit anderen Musikern zusammen spielen. Eigene Stücke schreiben, Cover-Versionen spielen….Spielen, Spielen, Spielen.

Was das ganze Vorhaben noch beschleunigt, ist ein guter Lehrer. Manchmal fährt sich das Hinterrad irgendwo fest und ohne fremde Hilfe kommt man sehr schwer wieder auf die Straße. Da hilft ein guter Lehrer und er kann dir auch helfen zu entscheiden welche Sachen wichtig sind und welche nicht….

https://saxvideotraining.com

Hast Du schon Deinen kostenlosen Premium Account eröffnet?

Gratis Saxophon Training?
Hm...warum eigentlich nicht?

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Wie improvisiert man über verschiedene Akkorde? Saxophon Improvisation lernen


Wie improvisiert man über verschiedene Akkorde?

Wenn ihr noch bei der Umfrage teilnehmen wollt:
https://musicbrig.typeform.com/to/SX3uJx
Am Ende der Umfrage bekommt ihr die ersten Videos aus dem neuen Impro 2 Kurs…

Wie improvisiert man über verschiedene Akkorde? Teil 3 – Akkorde…
Heute suchen wir uns Wege wie wir mehrere Akkorde schön miteinander verbinden können, so dass eine Melodie entsteht.

Zum Eröffnungsangebot Impro2 Kurs geht es hier:
http://saxvideotraining.com/launch-improvisation-2/
#DailySax – http://saxvideotraining.com http://saxbrig.de

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN:
HOME: http://berndsax.com
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
TUMBLR: http://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
HOME: http://saxbrig.com
HOME: http://saxvideotraining.com
FACEBOOK: https://www.facebook.com/Saxophon.Unterricht
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: http://saxbrig.tumblr.com

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Jammin´mit C7 – Saxophon Playback / Backing Track – Improvisation lernen

Wir jammen heute ein bisschen mit einem Playback…mit dem Akkord C7

Wenn ihr noch bei der Umfrage teilnehmen wollt:
https://musicbrig.typeform.com/to/SX3uJx
Am Ende der Umfrage bekommt ihr die ersten Videos aus dem neuen Impro 2 Kurs…

Wie funktionieren Akkord Symbole? – Teil 3

Heute zeige ich euch ein paar Möglichkeiten wie man mit nur einer Tonleiter über ein Playback improvisieren kann. Wir nehmen als Beispiel-Akkord C7. Der ist einfach und klingt gut.

Es gibt für Altsaxophon und Tenorsaxophon passende Playbacks zum Download:

ALTO-PLAYBACK

TENOR-PLAYBACK

#DailySax – http://saxvideotraining.com http://saxbrig.de

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN:
HOME: <a href=“http://berndsax.com“>http://berndsax.com</a>
FACEBOOK: <a href=“https://www.facebook.com/bernd.hartnagel“>https://www.facebook.com/bernd.hartnagel</a>
TWITTER: <a href=“https://twitter.com/berndhartnagel“>https://twitter.com/berndhartnagel</a>
INSTAGRAM: <a href=“https://www.instagram.com/berndsax/“>https://www.instagram.com/berndsax/</a>
SNAPCHAT: <a href=“https://www.snapchat.com/add/berndsax“>https://www.snapchat.com/add/berndsax</a>
TUMBLR: <a href=“http://hartnagel.tumblr.com“>http://hartnagel.tumblr.com</a>

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
HOME: <a href=“http://saxbrig.com“>http://saxbrig.com</a>
HOME: <a href=“http://saxvideotraining.com“>http://saxvideotraining.com</a>
FACEBOOK: <a href=“https://www.facebook.com/Saxophon.Unterricht“>https://www.facebook.com/Saxophon.Unterricht</a>
TWITTER: <a href=“https://twitter.com/saxbrig“>https://twitter.com/saxbrig</a>
TUMBLR: <a href=“http://saxbrig.tumblr.com“>http://saxbrig.tumblr.com</a>

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

The Sidewinder – Alto Solo

Alto Saxophon Solo on „The Sidewinder“ Lee Morgan

Jetzt kostenlos registrieren!
#DailySax – http://saxvideotraining.com/free-stuff

The Sidewinder by Lee Morgan – such a great Tune. I miss the melody starting right away with my solo…

Die #DailySaxophone Show! gibt dir alle paar Tage ein paar Tipps und Triicks und eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Ich freue mich auf euer Feedback!

#DailySax – http://saxvideotraining.com/free-stuff http://saxbrig.de

 
HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN:
HOME: http://berndsax.com
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
TUMBLR: http://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
HOME: http://saxbrig.com
HOME: http://saxvideotraining.com
FACEBOOK: https://www.facebook.com/Saxophon.Unterricht
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: http://saxbrig.tumblr.com

 

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Der neue Blues Saxophonkurs – Improvisation, Sound, Rhythmik, Theorie

Blues Saxophon Info 1

Yo Bother, gotta get that feeling…

Du fragst dich jetzt bestimmt, ob das hier der richtige Kurs für dich ist. Wofür soll man denn Blues spielen?

Ich will dir kurz erklären, was du hier lernst.

Der Kurs vermittelt nicht nur alle möglichen Arten von Blues und wie man ihn spielen kann. Am Ende des Kurses kannst du sehr viel mehr.

Du lernst welche Bluestonleitern und Pentatoniken zu welchen Tonarten passen. Du findest die passenden Bluenotes. Du kannst mit Blues Licks und Riffs über verschiedenen Bluesformen und unterschiedlichen Tonarten spielen. Du lernst, wie man aus den üblichen Licks und Riffs ausbricht und auf eigene Idee kommt.

Wir spielen in diesem Kurs nicht nur Bluestonleitern, wir lernen auch Akkordtöne und Stufentonleitern kennen und üben mit verschiedenen Bluesformen. Du lernst die Jazz-Bluesform kennen und wir improvisieren mit verschiedenen Playbacks.

Du weißt am Ende wie man gutes Blues-Feeling spielt, kennst alle Blues Effekte, kannst über Dur oder Moll Blues improvisieren und hast eigene Idee wie man eine interessante Rhythmik verwendet.

Improvisation, Sound, Theorie (Bluesformen, Skalen und Akkorde) Rhythmik, Blues-Styles.

 

Das ist alles drin:

PDFs Arbeitsblätter und Übungen,

MP3 Playbacks

Beispiel Solos mit Transkriptionen,

Eine Riff Bibliothek mit vielen Beispielen

Call And Response Übungen

Probiere es jetzt aus: http://saxvideotraining.com/blues-saxophon-info-1/

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Blues Saxophonkurs Eröffnung

http://saxvideotraining.com/blues-saxophon-info-1/

Es ist soweit. Der Blues Saxophon Kurs ist nun eröffnet.
Schau Dir das spezielle Angebot an: http://saxvideotraining.com/blues-saxophon-info-1/

Hier erfährst Du alles über den Inhalt und die Lernziele.

***Eröffnungs-Angebot für den Blues Saxophon Kurs***
(Eröffnungsangebot nur zur Einführungsphase)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Der Blues Baukasten – Short Licks – DailySax 054 – Saxophon lernen

Blues Saxophon Kurs: http://saxvideotraining.com/blues-saxophon-info-1/

Blues Umfrage: https://musicbrig.typeform.com/to/NEYyuB

#DailySax – http://saxvideotraining.com http://saxbrig.de

Der Blues Baukasten – Short Licks – DailySax 054 – Saxophon lernen
Bald startet ein neuer Blues Saxophon Kurs auf SaxVideoTraining.com. Damit ich auf keinen Fall etwas vergesse, möchte ich euch bitten eine kleine Umfrage mitzumachen. Teilt mir eure 2 wichtigsten Fragen zum Thema Blues mit. Was darf eurer Meinung nach auf keinen Fall in einem Blueskurs fehlen. Was interessiert euch besonders am Thema Blues?

Blues Umfrage: https://musicbrig.typeform.com/to/NEYyuB

Blues Saxophon Kurs: http://saxvideotraining.com/blues-saxophon-info-1/

#DailySax – http://saxvideotraining.com http://saxbrig.de

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.

Ich freue mich auf euer Feedback!
#DailySax – http://saxvideotraining.com http://saxbrig.de

Music by: David Cutter Music – http://www.davidcuttermusic.co.uk

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN:
HOME: http://berndsax.com
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
TUMBLR: http://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
HOME: http://saxbrig.com
HOME: http://saxvideotraining.com
FACEBOOK: https://www.facebook.com/Saxophon.Unterricht
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: http://saxbrig.tumblr.com

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Der Blues Baukasten – Rhythm Licks – DailySax 053 – Saxophon lernen

https://musicbrig.typeform.com/to/NEYyuB

#DailySax – http://saxvideotraining.com http://saxbrig.de

Der Blues Baukasten 1 – Rhythm Licks – DailySax 053 – Saxophon lernen

Bald startet ein neuer Blues Saxophon Kurs auf SaxVideoTraining.com. Damit ich auf keinen Fall etwas vergesse, möchte ich euch bitten eine kleine Umfrage mitzumachen. Teilt mir eure 2 wichtigsten Fragen zum Thema Blues mit. Was darf eurer Meinung nach auf keinen Fall in einem Blueskurs fehlen. Was interessiert euch besonders am Thema Blues?

Hier geht es zu Umfrage: https://musicbrig.typeform.com/to/NEYyuB
Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.

Ich freue mich auf euer Feedback!

#DailySax – http://saxvideotraining.com http://saxbrig.de
Music by: David Cutter Music – http://www.davidcuttermusic.co.uk

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN:
HOME: http://berndsax.com
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
TUMBLR: http://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
HOME: http://saxbrig.com
HOME: http://saxvideotraining.com
FACEBOOK: https://www.facebook.com/Saxophon.Unterricht
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: http://saxbrig.tumblr.com