
Yo Bother, gotta get that feeling…
Du fragst dich jetzt bestimmt, ob das hier der richtige Kurs für dich ist. Wofür soll man denn Blues spielen?
Ich will dir kurz erklären, was du hier lernst.
Der Kurs vermittelt nicht nur alle möglichen Arten von Blues und wie man ihn spielen kann. Am Ende des Kurses kannst du sehr viel mehr.
Du lernst welche Bluestonleitern und Pentatoniken zu welchen Tonarten passen. Du findest die passenden Bluenotes. Du kannst mit Blues Licks und Riffs über verschiedenen Bluesformen und unterschiedlichen Tonarten spielen. Du lernst, wie man aus den üblichen Licks und Riffs ausbricht und auf eigene Idee kommt.
Wir spielen in diesem Kurs nicht nur Bluestonleitern, wir lernen auch Akkordtöne und Stufentonleitern kennen und üben mit verschiedenen Bluesformen. Du lernst die Jazz-Bluesform kennen und wir improvisieren mit verschiedenen Playbacks.
Du weißt am Ende wie man gutes Blues-Feeling spielt, kennst alle Blues Effekte, kannst über Dur oder Moll Blues improvisieren und hast eigene Idee wie man eine interessante Rhythmik verwendet.
Improvisation, Sound, Theorie (Bluesformen, Skalen und Akkorde) Rhythmik, Blues-Styles.
Das ist alles drin:
PDFs Arbeitsblätter und Übungen,
MP3 Playbacks
Beispiel Solos mit Transkriptionen,
Eine Riff Bibliothek mit vielen Beispielen
Call And Response Übungen
Probiere es jetzt aus: http://saxvideotraining.com/blues-saxophon-info-1/
Hallo Bernd, komme durch Köln anfang August auf m weg richtung Stockholm wo ich wohne. Wurde gerne einen sax workshop vor ort mitmachen wenns geht. Improvisation – ensemble. Bin ewiger grensgänger zwischen anfnänger und intermediate. VORSCHLAG? Oder tipp?
Und Danke fur Deine richtig guten videos. L G von Roland Meisel ehemals Heidelberg
Hallo Roland,
ich habe deinen Kommentar eben erst entdeckt. Entschuldigung. Es gibt vielleicht irgendwann einen Workshop. Aktuell habe ich aber nichts geplant. Wenn es soweit ist werde ich die Info im Newsletter rausschicken. Ich hoffe wir sehen uns dann mal. Viele Grüße Bernd