Veröffentlicht am 23 Kommentare

Erste Hilfe Kurs für das Saxophon – DailySax 123 – Saxophon lernen


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Die böse Oktavklappe ist schuld! DailySax 123 – Saxophon lernen

Was tut man wenn die tieferen Töne nicht kommen? Gibt es eine schnelle Erste Hilfe für das Saxophon? Genau die gibt es. Ich zeige euch heute 2 Dinge auf die ihr achten könnt, wenn etwas nicht richtig funktioniert.

#DailySax – https://saxvideotraining.com http://saxbrig.de

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.

Ich freue mich auf euer Feedback!

Viele Spass beim Nachmachen…

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

23 Gedanken zu „Erste Hilfe Kurs für das Saxophon – DailySax 123 – Saxophon lernen

  1. Nimm ein Schaferl mit kühlem Wasser, Füße rein und schon gehts wieder ganz locker….

  2. hey bernd! kann dich verstehen, hab heute auch schon zwei stunden geübt. ziemlich anstrengend aber wer gut werden will muss leiden 😄
    ich hätt da noch eine frage: bei mir spinnt die tiefe cis klappe. gibts da auch einen tip?
    lg

  3. Hi Bernd,
    du machst echt schöne videos, schaue ich mir immer gerne an.
    Ich hätte da mal eine Frage:
    Habe damals als Kind Saxophon lernen müssen und dann auch in einer Kapelle gespielt, aber habe das Instrument dann in der Pubertät aufgegeben. Habe dann in der Oberstufe im MusikLK das Saxophon wieder für mich entdeckt, mein altes Altsax ist aber leider fast tot. Jetzt meine Frage: Hast du ein gutes Alt oder Tenorsax für Studentengeld zu empfehlen? Spiele mit meinem alten LK häufig mal etwas Jazz und Pop, muss also nicht unbedingt perfekt für klassische Stücke sein, da ich nunmal auch nur Amateur bin.
    Ich danke dir jetzt schonmal und wünsche noch eine angenehme, nicht zu warme Woche 🙂
    LG Henrik

    1. Hallo Henrik, ein Jupiter (7er Serie) gibt es geraucht schon sehr günstig (Altsaxophone ab 350€ wenn man Glück hat). Die sind auch recht gut. vg Bernd

  4. Erst gestern hatte ich eine Stunde bei meinem Saxophon Lehrer und nach einer halben Stunde war ich schon komplett durchgeschwitzt. Aber bei den vielen Fortschritten die ich mache ist es mir erstmal egal. Aber trotzdem schon übel bei dem Wetter

  5. Klimaanlage. 🤗 Kein Problem für mich. Einbau war ein Tag Arbeit . Kosten 400 E .

  6. Hi Bernd, wieder ein klasse Video, danke! Ich übe auch bei Hitze gerne und habe gestern bei über 30 Grad an Deiner Folge über Bag´s Groove geknabbert, kann ich nur empfehlen. Übrigens genauso, wie die Version von Bags Groove von Sonny Rollins.

  7. get mir genau so, viel zu heiss, an blasen und tropf nass bin ich. übrigen was hälts du von fiberredd’s, ich finde die super

    1. Hi Urs, ich selber spiele nur Holzblätter. Ich hab schon einige Plastik- und Fiber etc. ausprobiert. Find ich tatsächlich eher schwierig. Vielleicht war das richtige noch nicht dabei. vg Bernd

  8. Ich stelle mich in eine Wanne mit kaltem Wasser und übe maximal 10Minuten.Aber generell lähmt mich diese Hitze auch sehr !!

    1. Ah, das ist gut. vg Bernd

  9. was mache ich wenn die klappen manchmal kleben.

    1. Hallo Anna, du kannst die dann mit einem Tuch oder mit einem Löschpapier (kaffeefilter etc) trocknen, es gibt auch von Yamaha Powderpaper, das hilft auch. vg Bernd

  10. Hau rein, Du bist doch ein Profi,,…..Oder???

  11. Ich habe einen Deckenventilator das ist zwar gut für die Wärme aber der Sound ist dann schon seltsam… *lach*

    1. Hi Joachim, ja, das kenn ich. das klingt abgespaced…vg Bernd

  12. Muss ich wirklich zum Instrumentenbauer, wenn eine Klappe nicht richtig schließt? Oder kann ich das auch selbst mit einem Schraubenzieher machen?

    1. Hallo Alisa, ja, ich würde den Saxdoc nachschauen lassen. Es gibt aber auch Einstellschrauben zum justieren. Vielleicht kannst du es auch selber machen. Der Saxdoc kann dir bestimmt zeigen wo du schrauben musst, wenn es noch mal undicht ist. vg Bernd

  13. Dankeschön, sehr gut erklärt!

  14. Genau das, was ich gesucht habe, nachdem ich vorhin bemerkt hatte, dass die nicht richtig schließt. Das mit den tiefen Tönen trifft bei mir ganz genau zu! Vielen Dank Bernd!

  15. Sehr hilfreich, der Tipp zur Abdichtung der Oktavklappe mit dem Bleistift als Hilfsmittel 🙂 Mein Lehrer kannte das nicht.

  16. Das waren wieder sehr hilfreiche Tipps! Dankeschön! An meinem neuen Saxophon machte die Ventilklappe Probleme nach etwa 2 Wochen. Die Klappendichtung war ziemlich am Rand von der Öffnung eingedrückt und schloss wohl nicht immer. Daher gab es Probleme bei den Tönen. Noch hatte ich Garantie und das Musikgeschäft machte eine neue Dichtung rein. Danach spiele das Instrument fantastisch wie noch nie zuvor! Aber, die ist nach wenigen Tagen, also heute, heraus gefallen. Dann habe ich es mit einem Korken für Trompeten-Wasserklappen gelöst und notdürftig reingedrückt in die Klappe. Jetzt funktioniert es wieder, aber der Fachmann sollte trotzdem danach schauen.

  17. Toll!!! Ich wunderte mich, dass höher als a die obere Oktaklappe aufgeht, ab g und tiefer diese zu geht und die untere aufgeht (bisher noch nicht bewußt gesehen – Anfänger!!). Und genau dies war bei mir verstopft. Jetzt alles perfekt!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert