
Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com
DailySax – http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de
Schneller spielen? Die richtige Fingerhaltung am Saxophon macht’s! – Saxophon lernen – DailySax 005
#saxbrigblog
Heutige Folge 005: FINGER AN DIE KLAPPEN
[0:48] Die Finger sind entspannt
[1:50] Die Finger bewegen sich sehr wenig
[2:30] Übung mit einer Tonleiter
Eine ganz häufige Frage im Saxophonunterricht ist: Wie kann ich schneller spielen!?
Die richtige Fingerhaltung am Saxophon ist dafür absolut essenziell.
Im Video erkläre ich euch, warum man die Finger immer (immer, immer!) nahe an den Klappen lassen sollte – auch wenn man sie in dem Moment gar nicht braucht.
Zu Beginn des Videos seht ihr, wie es nicht aussehen soll 😉
Dieses Bild ist bei Anfängern – manchmal aber auch bei fortgeschrittenen Spielern oder Autodidakten – leider sehr oft zu sehen.
Wenn ihr die Finger zu weit von den Klappen entfernt, seid ihr langsam und noch dazu sehr unpräzise. Die unnötige Strecke, die eure Finger jedesmal zurücklegen müssen, bevor ihr eine Klappe drückt, steht dem flüssigen Spiel im Weg.
Für alle, die schneller spielen möchten, ist die Verbesserung der Fingerhaltung beim Saxophon daher der erste wichtige Schritt.
Gewöhnt euch an, die Finger immer ganz nah an den Klappen zu lassen. Da man seine eigenen Hände und Finger beim Spielen nicht sieht, empfiehlt es sich, die Übungen vor dem Spiegel zu machen!
Viel Spaß beim Üben!
Die DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Ich freue mich auf euer Feedback!http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de
EMAIL: info@saxvideotraining.com
MESSENGER: m.me/saxbrig
HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com
SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com
Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq
Jetzt kostenlos Premium Abo ausprobieren
😅👋🎷👋
❤🎷❤
Cool….nee, is klar! Aber sag mal….was ich bräuchte wäre so eine Art Fingertraining um Tonleitern, bzw. das Umsetzen der Finger trainieren zu können. Schwierig zu verstehen, ok! Also, ..beim Klavier z. B. da ist Tonleiter klar, da liegt sozusagen Ton an Ton, außerdem habe ich die Oktaven komplett zur Verfügung, keine Oktavklappe zu benutzen, etc……bei meinem geliebten Sax aber oft genug nicht…denn ich muss teilweise eine oder zwei Klappen sogar tiefer greifen um auf einen höheren Ton zu gelangen…ganz extrem wird das ja wenn ich auf eine höhere Oktave springe…bei deiner Bluesübung da ist das ja auch so…der Kopf will höher schalten – die Finger müssen aber dazu tiefer Klappen öffnen….
Außerdem noch Frage: Reinigung A-Sax Jupiter..Pflege? Irgend ein Mittel? Q-Stäbchen und Öl? Oder einfach anlaufen lassen bis das ganze Instrument von einer Patina überzogen ist…? Many Thanx wie immer…fantastisch die Videos & immer super interessant!!!!
Das mit dem Kopf und den Fingern kenne ich auch.
Da hilft kontinuierliches Üben der Tonleitern (ich mach das fast täglich ca. 1 Stunde). Gerade wenn man dann in schnellere Bereiche kommt, also so ab 300 Töne pro Minute (75 bpm mit Sechszehntel) aufwärts, merkt man, dass die Finger gar nicht mehr aktiv gesteuert werden, sondern sich ihre Position automatisch suchen. Denkt man währenddessen allerdings darüber nach, funktioniert es nicht mehr. Irgendwie ist das aber auch klar. Profis, die bis zu 600 Töne pro Minute hinbekommen, müssen das irgendwie im Unterbewusstsein haben.
Kein mensch braucht diese video, einfach dein studenten sagen „laß die finger auf die perlmutt“ 👍
Ja, da kommen Erinnerungen aus der Kindheit zurück. 😝
Das ist ähnlich wie die Position der Finger, die je nach Länge ja auch nicht mit der Kuppe auf dem Perlmutt liegen müssen/sollen.
Wenn man es langsam macht funktioniert das recht gut, will man aber schneller werden, wird’s schwer.
Ganz doof ist es, wenn man sich bei einem Stück konzentrieren muss. Erleb es selbst bei mir immer wieder, da wandern die Hände vom gemütlichen Aufliegen regelrecht in Krallenhaltung. Zusätzlich drückt man dann noch fester zu, weil das eine Illusion der Kontrolle gibt. Sorgt leider nur für Handschmerzen und Übungsausfall…
Mir ist da keine bessere Methode bekannt, als zwischendurch immer wieder langsam zu spielen und darauf zu achten. Naja, vielleicht hab ich es drauf, wenn mein Stundenkonto vierstellig wird.
Ich suchte eigentlich nach Fingerübungen, gibt’s da auch ein Video?
Hallo Sabine, hier ist eine Techhnik Playlist. https://youtube.com/playlist?list=PLusxAoNwt2OpQFqR0vUrbw1yQAojHpfPW Vielleicht ist da was dabei…vg Bernd
toll! Danke