Veröffentlicht am 26 Kommentare

Saxophon Plastik Blätter? Wie spielen die? DailySax 129 Fiberreed, Forestone, Fibracell, Legere


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Plastik Blätter? Wie spielen die? DailySax 129 Fiberreed, Forestone, Fibracell

#DailySax – https://saxvideotraining.com http://saxbrig.de

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.

Ich freue mich auf euer Feedback!

Viele Spass beim Nachmachen…

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

26 Gedanken zu „Saxophon Plastik Blätter? Wie spielen die? DailySax 129 Fiberreed, Forestone, Fibracell, Legere

  1. Danke Bernd,
    du exakt eine Frage beantwortet, die ich schon länger jemanden stellen wollte, der sich auskennt.
    Gruß
    Knut

  2. Ich hab als totaler anfänger mit einem Rico Plasticover angefangen weil es leichter angesprochen ist.
    Habe mir jetzt zum ausprobieren Vandoren Java und Rico Jazz Select geholt und war begeistert wie viel besser ich plötzlich geklungen habe. Werde mir jetzt nur noch Holzblätter holen.

    1. Hi, ja cool. Vielen Danke für den Kommentar. vg Bernd

  3. Hallo Bernd, wieder ein super Video zu einem wichtigen Thema für Saxophonisten. Ich habe mir 2016 auf der Musikmesse in Frankfurt auch ein Plastikplättchen von Forestone gekauft weil es sofort anspricht. Das ist am Anfang natürlich super aber je länger man spielt desto weniger gut klingt das Blatt und damit der Sound. Ich habe dann auch das Problem, dass ich gar keine Töne mehr spielen konnte oder es hat gequietscht. Mein Fazit ist dass ich die Plastikblätter nicht empfehlen kann. Auch weil sie irgendwie künstlich klingen mit der Zeit.

    1. Hallo, wir hatten letze Woche im Unterricht genau den Fall: Ein Forestone Reed (schwarzes), das überhaupt nicht mehr funktionierte. Als wir es genauer anschauten, sahen wir, dass es an der Spitze komplett verbogen war. Bei Holzblättern passiert das zwar auch, aber die ziehen sich durch die Feuchtigkeit wieder selber glatt. Danke für deinen Kommentar. vg Bernd

  4. Ich habe mit den normalen Vandoren angefangen, mit denen ich im übrigen gar nicht klar kam und bin dann letztlich bei Fibracell 1,5 gelandet. Die Fibracell spiele ich jetzt seit gut einem halben Jahr und bin super zufrieden damit. Mir gefällt vor allem das nicht nass machen müssen, leichte Ansprache, die Gleichmäßigkeit und die Haltbarkeit. Ich möchte für den Moment nichts anderes.

    1. Hallo Frank, danke für dein Feedback. Ja, ist gut, wenn es klappt. Welches Mundstück hast du? vg Bernd

    2. Hallo Bernd, seit anfang Januar 2017 ein Otto Link NY 6* ..vg Frank

    3. ah ok. gutes Mundstück. Danke. Bernd

    4. Ha! Endlich jemand, der mit Vandooren auch nicht klar kommt! Ich finde die furchtbar. Die wellen schnell und klemmen.

  5. Danke für das Video über die Plaste Blätter

  6. Ich habe vor kurzem mir ein Legere signature 2 Plastikblatt geholt und ich muss sagen es gibt nichts besseres. Das besondere bei Legere SIGNATURE ist das man einen hervorragenden blues/Jazz Sound bekommt der nicht so „glatt“ ist wie die anderen Blätter
    kann ich nur empfehlen für jeden Anfänger als auch Profi

    1. Hallo Noah, danke für deinen Kommentar. Find ich gut, ein paar andere Meinungen zu hören. Ich habe Legere noch nicht ausprobiert. Mach ich auch mal demnächst. Ist Stärke 2 bei Legere so wie 2er bei Holzblättern? vg Bernd

    2. Das gleiche hier. Habe auch Vandoren Java Greens, die mir gut gefallen. Als anfänger wollte ich etwas, was konstant bleibt und habe mir auch eine Legere Signature geholt. 2.5 war etwas zu stark. Die 2.0 ist TipTop. Spielt sich super und klingt auch gut.

    3. Hallo Noah, du solltest vielleicht einmal das Legere alt american cut ausprobieren, das ist eine Weiterentwicklung des Legere signature, allerdings kam ich mit dem 2,5er nicht zurecht, als Anfänger bin ich auf das 1,75er umgestiegen und total begeistert. Gruß Reinhold (74J)

  7. Du hast Recht, das Plastik klingt bei mir immer platt und langweilig. Es hat bei mir keinen Charakter und ist eng im SoundSpektrum, vor allem auf dem Tenor. Ich nehme es nur im Notfall, wenn ich kein gutes Holz finde, oder der Sound nicht so wichtig ist.

  8. Liegiere ist for mir the best

    1. I use Otto Link metal.7 NY. a d legere 2,5.Super Sound

  9. Genau vor dem Video war eine Werbung von Legere.

    1. „Zufall“…… :-)))

  10. Seit ich FIBERREEDS gefunden habe, brauch ich nichts mehr zu suchen, sind einfach grossartig!! Perfekte antwort ins gesamte register und excelentes sound wie nur die besten bamboos blätter, plus eine sehr lange dauerhaft, ca 1 jahr.
    Auserdem sind sie aus Carbon fiber (kohlenstoff), u deswegen haben sie ein gutes natürliches klang, nicht wie die anderen die einfach nach plastik kliengen… leider sind sie noch nicht zu kriegen hier in Argentina, und sind dan auch sehr teuer zu importieren, so wie auch die andere sintätische marken. Danke für dein gutes video u verzeiung für mein Deutsch. Alles gute.
    Bendiciones de Argentina.!

  11. Hi Bernd, super Video.
    Ich bin blutiger Anfänger und mein Sound ist eh kacke, da würde sich ja dann eins aus Plastik lohnen oder? Den das kriterium Sound fällt ja schonmal weg. Hab mir neulich 4 Rico Royal gekauft und finde die sehr unterschiedlich zu spielen das eine klappt fast gar nicht. Wenn ich jetzt ein gutes aus Plastik hätte, hätte ich wenigstens da meine Ruhe und könnte mich aufs spielen konzentrieren. Würde mich über eine Antwort freuen Gruss Thomas

  12. Hallo zusammen. Also ich hatte am Wochenende im Freien ein kleines Solo bei „I will survive“ zu spielen. Vor den high notes hatte ich etwas Schiss. Kommen sie, oder kommen sie nicht? Lösung des Problems: ein transparentes Kunststoffblatt von Bari drauf und das Teil geht ab wie ne Rakete, jeder Ton kommt.! Leider ist es schon so wie Du sagst Bernd: es klingt halt schon etwas nach Kunststoff. Hell, etwas hart, leicht scharf. Dafür kommen die Töne 100 %, es rauscht nix und ich spiele viel relaxter und sicherer. Wie würde mein Chef sagen? „Das muss jeder für sich entscheiden“.

    1. Hi Markus, ja klar, das stimmt. Ich kenn viele, die auf Kunststoffblätter schwören. Die entwickeln sich auch immer weiter. Und vom Sound her kann es gar nicht unterscheiden. Nur das Spielgefühl ist etwas anders, denke ich. Aber wenns läuft ist doch super. vg Bernd

  13. Hoffe, dass Du mittlerweile die Möglichkeit hattest, Légère zu probieren. Was besseres gibt es nicht. Harry’s Blätter sind gut für den Abfalleimer. Carbonfasern sind unangenehm wenn sie in deinen Lippen stecken bleiben.

  14. Ich denke auch: Die Erfindung auf die die Menschheit gewartet hat sind die „kalten“ Plasteblätter nicht. Gern dagege habe ich die „Plasticover“ die ja in ihrer Grundsubstanz gutes Naturblatt sind. Wenn man länger spielt und alles schon feucht ist macht man sie einfach vom Mundstück ab, wischt das Mundstück kurz durch, trocknet das „Platicover“ (ich habe immer einige zurechtgeschnittene Stücken Löschblatt bei mir) und fertig ist der Mops…es kann mit dem gleichen Blatt weiter gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert