Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!
Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. Ich freue mich auf dein Feedback!
Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.
Légère Saxophonblätter American Cut und Signature Series – Wie gut sind Kunststoffblätter Saxophon vs Holzblätter (Saxophone Reeds) – 248
Légère American Cut für Saxophon Der American Cut repräsentiert die nächste Generation von Légère-Saxophonblättern. Vom ersten Ton an spricht das Blatt mit absoluter Leichtigkeit und gibt dem Spieler genau die richtige Menge an klanglicher Schärfe. Es ist mühelos frei blasend, farbig und voller Persönlichkeit. Das ausgeprägte Profil des American Cut verleiht dem Spieler ein volles, klares tiefes Register und ein lebhaftes Altissimo.
Légère Signature Series für Saxophon Die Signature Series für Saxophon sprechen ohne Zögern an. Sie sind dünner und steifer als ein traditionelles Rohrblatt, wodurch sie leicht zu spielen und wunderbar weich sind. Sie erzeugen einen unverfälschten, zentrierten Klang mit farbigen Obertönen. Dieses Rohrblatt ist mittelhell und dennoch fokussiert, weshalb es weltweit von fortgeschrittenen und professionellen Spielern sowohl im Jazz als auch in der Klassik verwendet wird.
Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. Ich freue mich auf dein Feedback!
Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.
01:43 Das Original mal anhören ist immer eine gute Idee! 03:24 Die Tenorsaxophonstimme 06:45 Die E Moll Tonleiter ist wie G Dur und hat ein Fis 07:29 Die einzelnen Phrasen fürs Tenorsaxophon 10:19 Wir üben zusammen das Intro (Tenorsax) 11:36 Die Altsaxophonstimme – Melodie hoch 12:40 Die Altsaxophonstimme – Melodie tief 14:51 Die einzelnen Phrasen fürs Altsaxophon (hoch) 19:32 Die einzelnen Phrasen fürs Altsaxophon (tief) 23:46 Wir üben zusammen das Intro (Altsax)
„Smooth Operator“ ist ein Lied der englischen Band Sade aus ihrem Debüt-Studioalbum Diamond Life (1984). Der Song wurde Sades erster Top-10-Hit in den USA und erreichte im Mai 1985 für zwei Wochen Platz fünf der Billboard Hot 100.
Obwohl „Your Love Is King“ bis heute die meistverkaufte Single von Sade im Vereinigten Königreich ist, ist „Smooth Operator“ der Durchbruch der Band in den US-Charts und ihre international erfolgreichste Single. Ray St. John, der „Smooth Operator“ zusammen mit Sade Adu geschrieben hat, war Mitglied von Adus früherer Band Pride. Die beiden schrieben den Song 1982 gemeinsam.
In „Smooth Operator“ geht es um einen mondänen Betrüger, der sich in hohen gesellschaftlichen Kreisen bewegt. Er ist bei Frauen beliebt und bricht viele Herzen. Der Text „Coast to coast, LA to Chicago, western male / Across the north and south, to Key Largo, love for sale“ deutet an, dass er auch Frauen benutzt, um sein Einkommen zu erzielen. Es ist auch klar, dass er keine aufrichtige Zuneigung für diese Frauen empfindet, wie Adu gegen Ende des Liedes singt: „his heart is cold“.
Dieses Lied zeichnet sich durch die gesprochene Rezitation von Adu in der Einleitung des Liedes aus. Einige Radiobearbeitungen haben die gesprochene Einleitung weggelassen und mit der ersten gesungenen Zeile des Albumtitels „Diamond Life“ fortgesetzt. Einige Radiobearbeitungen haben das instrumentale Saxophonsolo sowie die erste Wiederholung der Zeilen, die nach dem Refrain kommen, gekürzt. Quelle: Wikipedia (en)
Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. Ich freue mich auf dein Feedback!
Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.
Super einfacher Trick, um das Saxophon viel leiser zu machen – Saxophon lernen online – 242
Das Saxophon ist ein Instrument, was man nicht sehr gut leiser machen kann. Das liegt vor allem an den vielen Löcher, durch die die Lautstärke und der Klang kommen. Es genügt leider nicht den Trichter zu stopfen, um das Instrument leiser zu machen.
Ich experimentiere seit einiger Zeit mit verschiedenen Dämmungs-Methoden und bin auf eine ganz einfache und günstige Lösung gestoßen. Man kann mit Hilfe von verschiedenen Schaumstoffen eine außerordentlich gute und effektive Dämmung des Saxophons erreichen.
Ich zeige dir in diesem Video wie du ganz einfach diese Schaumstoffe selbst schneiden und das Saxophon damit preparieren kannst. Die Materialien dafür bekommst du alle im Baumarkt oder online.
Ich mache hier den ultimativen Lautstärke Test. Zuerst mit offenem Saxophon und später mit gedämmtem Saxophon. Du wirst einen ganz klaren Lautstärkeunterschied hören.
0:00 Warum kann man ein Saxophon nicht gut dämmen? 1:06 Einfacher Trick, um das Saxophon leise zu machen 2:40 Filterschaum in den Saxophon S-Bogen 4:48 Lautstärketest – Saxophon normal und gedämmt 7:53 Weitere Tipps, um das Saxophon leiser zu machen 9:32 Tschüss und bis zum nächsten Mal
Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. Ich freue mich auf dein Feedback!
Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.
Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. Ich freue mich auf dein Feedback!
Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.
Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO Willst du noch einfacher Saxophon lernen ? Mit dem maßgeschneiderten Saxbrig Lernsystem lernen über 5000 zufriedene Saxophonschüler! Einfach, flexibel und schnell.
Was ist da drin? Mal sehen, ob es das Richtige für dich ist!
Willst du sehen, wie ein Onlinekurs bei Saxbrig funktioniert?
Suchst du gute Saxophon-Übungen, die wahre Wunder bewirken?
Brauchst du einen Kompass, der dir als Einsteiger den richtigen Weg weist?
Dann trete ein, in die Saxophonschule von Saxbrig. Es gibt Vieles zu entdecken, was dir schnell dabei hilft ein besserer Saxophonist zu werden.
Warum lernen Saxophonisten auf Saxbrig? Sind Saxbrig Schüler anders?
Auf Saxbrig gibt es sehr unterschiedliche Saxophonschüler aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz (und auch Ruth aus Namibia!)
Egal wie verschieden meine Schüler auch sind, so ist ihre Vorgeschichte oft sehr ähnlich:
Kurz zusammengefasst:
Viele haben zuvor schlechte Erfahrungen mit dem Unterricht an einer Schule gemacht – zu allgemein, unflexibel und teuer
Sie haben Saxbrig auf Youtube entdeckt und testen nun, ob sie mit meinen Onlinekursen zurechtkommen
Und auf einmal läuft es…Happy, happy Saxophone!
Free-Member Bereich Gut zu wissen, was alles drin ist
Im Free-Member Bereich kannst du in die Onlinekurse reinschnuppern. Du bekommst eine gute Auswahl an Lektionen aus allen Kursen auf SaxVideoTraining + viele Downloads (Starter-Kit)
Danach weißt du, ob online lernen eine gute Möglichkeit ist besser zu werden.
Du siehst, wie ich unterrichte
Der Saxophon-Ratgeber beantwortet deine Fragen
Du kannst dir eine Vorschau der Kurse anschauen (Preview Videos der ersten Module aller Kurse)
Happy, happy Saxophone!
Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. Ich freue mich auf dein Feedback!
Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.
heute melde ich mich zurück mit einem kleinen Video Tutorial und einer Rhythmusübung. Das heutige Lied heißt „The Chicken“ und ist ein sehr beliebter Funky-Standard für Jam-Sessions. Geschrieben hat es PeeWee Ellis (einer der berühmten James Brown Horns oder JB Horns), bekannt wurde es aber vor allem durch Maceo Parker (auch JB Horns) oder Jaco Pastorius. Es lohnt sich die Live-Aufnahmen der beiden auf Youtube anzuschauen. Da bekommt ihr einen guten ersten Eindruck.
Die Melodie von „The Chicken“ ist nicht besonders schwer, ein bisschen rhythmisch und zusammen mit den Akkorden, sehr gut geeignet, um darüber ein cooles Saxophonsolo zu improvisieren. Es erinnert ein bisschen an einen Blues.
Ich spiele die Melodie im Video kurz vor und danach lernen wir zusammen den letzten Unisono-Lauf.
Die Töne dieses Laufs sind alle aus der G Moll Pentatonik (für Altsaxophon) und nur die Offbeat-Rhythmik ist etwas anspruchsvoll.
Lasst uns zusammen den kleinen Bürzel von The Chicken spielen und die Rhythmik dabei lernen. Viel Spaß beim Mitspielen.
Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Ich freue mich auf dein Feedback!
Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.
Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Zu hoch oder zu tief? Intonation 1 – DailySax 102 – Saxophon intonieren lernen
Intonation ist ein sehr wichtiges Thema bei Blasinstrumenten. Das muss man lernen. Nicht alle Töne auf einem Saxophon stimmen 100 Prozent. Oft muss man die Töne etwas nachbessern, höher oder tiefer spielen. Heute machen wir eine kleine Intonationsübung…
Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Eine leichte Übung, um die verschiedenen Bb Griffe zu üben –
Wie kann man die verschiedenen Bb Griffe üben? DailySax 099 Bb ueben Teil 1
Es gibt beim Saxophon zwei gebräuchliche griffe, um ein Bb zu spielen. Es gibt das Front und das Seiten-Bb. Aber wie kann man beide in einer Übung zusammenüben. Und wie lernt man schnell zwischen den Griffen zu wechseln. In diesem Video zeige ich euch ein ganz leichte Übung dafür.
Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.