Veröffentlicht am Ein Kommentar

Saxophon SCHNELLER putzen #shorts


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Das Sax putzen und trocknen #shorts
http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

Wie putzt man eigentlich das Saxophon? Muss man ein Saxophon überhaupt putzen? Oder sogar mit der Dusche abbrausen? Was mache ich nach dem Üben mit dem Blatt? Kommt es wieder auf das Mundstück drauf oder soll ich es irgendwo anders aufbewahren?

Im Video zeige ich dir, was ich mit dem Saxophon mache, nachdem ich gespielt habe und welche Möglichkeiten es gibt:

1. Das Saxophon nach dem Üben in den Saxophonständer stellen

Wenn du die Möglichkeit hast, es sicher abzustellen (etwas Vorsicht ist geboten z.B. bei Hunden oder kleinen Kindern im Haushalt), kannst du es einfach zum Trocknen in den Saxophonständer stellen.
Du musst das Saxophon also zu Hause nicht immer unbedingt putzen.

2. Das Saxophon nach dem Spielen putzen

Vor allem wenn du das Saxophon nach dem Spielen in den Koffer packen möchtest, empfehle ich dringend, das Saxophon und das Mundstück vorher zu putzen:

-Mundstück & Blatt:
Das Mundstück und das Blatt trocknest du am besten mit Hilfe eines Baumwolltuches. Das Blatt kannst du bis zum nächsten Spielen in seiner mitgelieferten Hülle oder einem extra Reed Guard aufbewahren oder du spannst es einfach wieder auf das Mundstück (du solltest es aber vor dem nächsten Spielen wieder anfeuchten).
Das Mundstück reinigst du zudem regelmäßig mit Wasser.

-S-Bogen & Korpus:
Für das Saxophon (und den S-Bogen) gibt es spezielle Durchziehwischer, die am Ende der Kordel ein Gewicht haben, damit sie, wenn du sie ins Saxophon bzw. in den S-Bogen steckst, auch wieder herauskommen. Beim S-Bogen fädelst du den Wischer von der großen Öffnung her kommend ein, beim Korpus ist es eigentlich egal, wie rum du den Wischer durchziehst (ob in den Trichter oder von oben).

– Palm Keys (Polster):
Die kleinen Polster der Palm Keys (ganz oben am Saxophon) werden besonders schnell nass und sind oft auch nach dem Wischen noch feucht. Entweder pustest du sie ein wenig trocken oder du trocknest sie zusätzlich mit einem kleinen Tuch. Dadurch halten sie länger und müssen nicht so oft erneuert werden.

Von einem sogenannten Pad Saver (sieht aus wie ein Wischmop), der manchmal beim Saxophonkauf mitgeliefert wird und im Saxophon steckt, rate ich ab. Der fusselt nur.

Besser ist in jedem Fall, das Saxophon regelmäßig zu putzen oder, wie oben beschrieben, einfach an der Luft trocknen zu lassen.

Viel Spaß beim Nachmachen…

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.

Ich freue mich auf euer Feedback!

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#shorts

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Jetzt kostenlos Premium Abo ausprobieren

Preise und Optionen

Veröffentlicht am 7 Kommentare

Warum du dein Saxophon NICHT jeden Tag PUTZEN MUSST. Daily Sax 025


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

#DailySax – http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

Heutige Folge 025: Das Saxophon putzen ?

Wie putzt man eigentlich das Saxophon? Muss man ein Saxophon überhaupt putzen? Oder sogar mit der Dusche abbrausen? Was mache ich nach dem Üben mit dem Blatt? Kommt es wieder auf das Mundstück drauf oder soll ich es irgendwo anders aufbewahren?

Im Video zeige ich dir, was ich mit dem Saxophon mache, nachdem ich gespielt habe und welche Möglichkeiten es gibt:

1. Das Saxophon nach dem Üben in den Saxophonständer stellen

Wenn du die Möglichkeit hast, es sicher abzustellen (etwas Vorsicht ist geboten z.B. bei Hunden oder kleinen Kindern im Haushalt), kannst du es einfach zum Trocknen in den Saxophonständer stellen.
Du musst das Saxophon also zu Hause nicht immer unbedingt putzen.

2. Das Saxophon nach dem Spielen putzen

Vor allem wenn du das Saxophon nach dem Spielen in den Koffer packen möchtest, empfehle ich dringend, das Saxophon und das Mundstück vorher zu putzen:

-Mundstück & Blatt:
Das Mundstück und das Blatt trocknest du am besten mit Hilfe eines Baumwolltuches. Das Blatt kannst du bis zum nächsten Spielen in seiner mitgelieferten Hülle oder einem extra Reed Guard aufbewahren oder du spannst es einfach wieder auf das Mundstück (du solltest es aber vor dem nächsten Spielen wieder anfeuchten).
Das Mundstück reinigst du zudem regelmäßig mit Wasser.

-S-Bogen & Korpus:
Für das Saxophon (und den S-Bogen) gibt es spezielle Durchziehwischer, die am Ende der Kordel ein Gewicht haben, damit sie, wenn du sie ins Saxophon bzw. in den S-Bogen steckst, auch wieder herauskommen. Beim S-Bogen fädelst du den Wischer von der großen Öffnung her kommend ein, beim Korpus ist es eigentlich egal, wie rum du den Wischer durchziehst (ob in den Trichter oder von oben).

– Palm Keys (Polster):
Die kleinen Polster der Palm Keys (ganz oben am Saxophon) werden besonders schnell nass und sind oft auch nach dem Wischen noch feucht. Entweder pustest du sie ein wenig trocken oder du trocknest sie zusätzlich mit einem kleinen Tuch. Dadurch halten sie länger und müssen nicht so oft erneuert werden.

Von einem sogenannten Pad Saver (sieht aus wie ein Wischmop), der manchmal beim Saxophonkauf mitgeliefert wird und im Saxophon steckt, rate ich ab. Der fusselt nur.

Besser ist in jedem Fall, das Saxophon regelmäßig zu putzen oder, wie oben beschrieben, einfach an der Luft trocknen zu lassen.

Viel Spaß beim Nachmachen…

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.

Ich freue mich auf euer Feedback!

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog2
#classicsaxbrig

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Jetzt kostenlos Premium Abo ausprobieren

Preise und Optionen

Veröffentlicht am Ein Kommentar

BakerStreet Tutorial für AltSaxophon #shorts


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

BakerStreet Tutorial für AltSaxophon #shorts
Komplettes Video: https://youtu.be/C6FcP5XzaEo
Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Ich freue mich auf dein Feedback!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 9 Kommentare

BAKER STREET in 16 Minuten – Tutorial für Tenor Saxophone – DailySax 233


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Baker Street Tutorial Tenor Saxophone – Wie spielt man Baker Street? DailySax 233
ACHTUNG! NICHT KLICKEN! https://bit.ly/2ICgEEO
Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

Heute beschäftigen wir uns mit einem der berühmtesten Klassiker für Saxophon. Wir lernen heute den Song Baker Street und ganz speziell das Saxophon Solo daraus kennen.
Der berühmteste Teil in Baker Street ist das Intro mit Saxophon Solo. Fast jeder kennt diese markante 16-taktige Einleitung, obwohl vielen Hörern dabei gar nicht bewusst ist, dass es sich um das Lied Baker Street handelt. Auch die gesungene Melodie von Baker Street ist nicht sehr bekannt, das Saxophon Solo dafür um so mehr.

Baker Street Tutorial für Alto Saxophone

In diesem Video arbeite ich mit den Noten aus der App Tomplay. Zunächst hören wir uns die ersten acht Takte des Intros genauer an und analysieren diese ein bisschen. Dann zeige ich euch Schritt für Schritt die einzelnen Phrasen, wie man sie richtig greift, worauf man achten muss, und vieles mehr.
Es geht wie immer bei Popsaxophon-Solos eher um Ausdruck und Dynamik, als um das reine Abspielen der Noten. Das fängt schon bei den ersten zwei Noten an. Das Intro beginnt mit einem Oktavsprung und einem Glissando.
Im Original Baker Street von Gerry Rafferty wird das Intro Solo von einem Alt Saxophon gespielt. In diesem Baker Street Tutorial spielen wir die Tenor Saxophon Version. Die Melodie klingt deshalb eine Oktave tiefer als das Original.

Für alle Saxophonisten, die gerne die Saxophonklassiker auf ihrem Instrument beherrschen wollen, ist dieses Tutorial genau der richtige Einstieg. Üben müsst ihr natürlich selber. Ich hoffe ihr könnt einiges aus diesem Video lernen.

Viel Spaß beim Nachspielen.

Baker Street Tutorial
Baker Street Tenor Saxophone
Baker Street Tenor Saxophone Solo
Baker Street Saxophon Noten pdf
Baker Street Titelmelodie

Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Ich freue mich auf dein Feedback!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog
#newsaxbrig

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 11 Kommentare

BAKER STREET in 19 Minuten – Tutorial für Alt Saxophone – DailySax 232


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Baker Street Tutorial Alto Saxophone – Wie spielt man Baker Street? DailySax 232
ACHTUNG! NICHT KLICKEN! https://bit.ly/2ICgEEO
Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

Heute beschäftigen wir uns mit einem der berühmtesten Klassiker für Saxophon. Wir lernen heute den Song Baker Street und ganz speziell das Saxophon Solo daraus kennen.
Der berühmteste Teil in Baker Street ist das Intro mit Saxophon Solo. Fast jeder kennt diese markante 16-taktige Einleitung, obwohl vielen Hörern dabei gar nicht bewusst ist, dass es sich um das Lied Baker Street handelt. Auch die gesungene Melodie von Baker Street ist nicht sehr bekannt, das Saxophon Solo dafür um so mehr.

Baker Street Tutorial für Alto Saxophone

In diesem Video arbeite ich mit den Noten aus der App Tomplay. Zunächst hören wir uns die ersten acht Takte des Intros genauer an und analysieren diese ein bisschen. Dann zeige ich euch Schritt für Schritt die einzelnen Phrasen, wie man sie richtig greift, worauf man achten muss, und vieles mehr.
Es geht wie immer bei Popsaxophon-Solos eher um Ausdruck und Dynamik, als um das reine Abspielen der Noten. Das fängt schon bei den ersten zwei Noten an. Das Intro beginnt mit einem Oktavsprung und einem Glissando.
Im Original Baker Street von Gerry Rafferty wird das Intro Solo von einem Alt Saxophon gespielt. In diesem Baker Street Tutorial spielen wir auch genau die Original Noten, in der richtigen Lage.

Für alle Saxophonisten, die gerne die Saxophonklassiker auf ihrem Instrument beherrschen wollen, ist dieses Tutorial genau der richtige Einstieg. Üben müsst ihr natürlich selber. Ich hoffe ihr könnt einiges aus diesem Video lernen.

Viel Spaß beim Nachspielen.

Baker Street Tutorial
Baker Street Alto Saxophone
Baker Street Alto Saxophone Solo
Baker Street Saxophon Noten pdf
Baker Street Titelmelodie

Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Ich freue mich auf dein Feedback!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog
#newsaxbrig

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Growling Saxophone – Saxophon Effekte #shorts


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Growling Saxophone – Saxophon Effekte #shorts
Wenn du neu bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Ich freue mich auf dein Feedback!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 6 Kommentare

Saxbrig Classics: Saxophon Effekte – Growling mit dem Saxophon – Saxophon lernen – Daily Sax 024


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

#DailySax – http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

Heutige Folge 024: #DailySax 024 – Growling mit dem Saxophon

Im heutigen Video zeige ich dir, wie Growling auf dem Saxophon funktioniert und wie man mit dem Saxophon „brüllen“ kann.

[0:00] Wie klingt der Saxophon Growling Effekt?
[1:10] Growling Methode 1: Den Ton spielen und mitsingen
[2:49] Growling Methode 2: Quentin Tarantino Saxophon Effekt
[5:18] Viel Spass beim Nachmachen

Growling bezeichnet eine Spieltechnik bzw. einen Effekt, den du vielleicht schon bei dem ein oder anderen Saxophonisten gehört hast – besonders im Bereich Blues, Rock `n Rock und Pop wird die Technik gerne eingesetzt, um einen rauen, heiseren Klang zu kreieren.
Manche Saxophonisten setzen Growling großflächig ein, andere verwenden ihn sparsamer, um z.B. dem Solo an einer Stelle das gewisse Etwas zu verleihen.

Um den Growling Effekt auf dem Saxophon zu erzeugen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1. Zum gespielten Ton wird ein weiterer Ton gesungen

Dabei ist es egal, welchen Ton du singst, Hauptsache es ist nicht der gleiche Ton, den du spielst.

Versuche zunächst, einfach ins Saxophon rein zu singen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es ist, das Mundstück im Mund zu haben und gleichzeitig deine Stimme zu benutzen – das ist erstmal für viele sehr ungewohnt! Es muss kein schöner Gesangston sein 😉 Eine Art Murmeln reicht oft schon.
Wenn das klappt, versuche, die Luftzufuhr soweit zu erhöhen, dass ein Ton auf dem Saxophon kommt. Hör dabei nicht auf zu singen. Dann wirst du hören, dass der gespielte und der gesungene Ton sich gegenseitig „stören“ – der Klang wird gebrochen.

2. Growling mit Rachen-R

Sprich dafür ein Rachen-R (oder auch Zäpfchen-R): das ist das R, das die meisten Deutschen sprechen, also hinten am Gaumen. Sprich es so, dass dein Zäpfchen flattert („Rrrrr“). Das ist so ein bisschen, wie wenn du gurgelst. Probiere das bei dieser Variante erstmal stimmlos, d.h. du erzeugst dazu mit den Stimmbändern keinen Ton.

Versuche auch bei dieser Variante wieder, die zwei Dinge gleichzeitig zu tun: du rollst im Rachen das „Rrr“ und spielst dazu einen Ton.

Du kannst natürlich auch beide Growling Varianten kombinieren, um einen noch fetteren, aggressiveren Effekt zu erzeugen.

Growling auf dem Saxophon ist nicht schwer, aber gleichzeitig zum Spielen zu singen (oder zu „gurgeln“), ist für viele Schüler erstmal ungewohnt und klappt vielleicht nicht sofort. Nur Mut – immer wieder Ausprobieren hilft und irgendwann klappt es.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.

Ich freue mich auf euer Feedback!

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog2
#classicsaxbrig

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Jetzt kostenlos Premium Abo ausprobieren

Preise und Optionen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Welches Saxophon Mundstück ? #shorts


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Welches Mundstück brauche ich? Unterschiede bei Saxophon Mundstücken – Daily Sax 231 #shorts
Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

Als Saxophon Anfänger ist das Thema Mundstück noch nicht so wichtig. Der Anfänger Schüler spielt einfach auf dem mitgelieferten Mundstück (meistens ein Yamaha 4C) und macht sich nicht so viele Gedanken über Sound und Ansprache. Am wichtigsten ist es am Anfang, dass erst einmal ein Ton heraus kommt.

Wenn du aber schon länger Saxophon spielst, möchtest du vielleicht ein neues Mundstück auszuprobieren, ein „Profimundstück“. Es gibt wie immer sehr viel verschiedene Möglichkeiten. Beim Saxophon gibt es unzählige Mundstück-Hersteller und Marken. Außerdem gibt es jedes Mundstück auch noch in verschiedenen Größen, Ausführungen und Materialien (Ebonit, Keramik, Metall etc.)

Es ist überhaupt nicht einfach hier den Überblick zu behalten. Mit diesem Video möchte ich dir ein wenig bei der Wahl deines nächsten Mundstücks helfen. Ich erkläre dir auf welche Größen du achten musst und was die Unterschiede dabei sind. Es gibt zum Beispiel verschiedene Bahnöffnungen, Kammergrößen, und Baffle-Formen. Alle diese Optionen beeinflussen natürlich die Ansprache, den Sound und den Blaswiderstand des Mundstücks..

Zu diesen Mundstück-Themen gibt es die häufigsten Fragen:
Saxophon Mundstücke Vergleichstabelle
Saxophon Mundstück warmer Klang – wie geht das?
Saxophon Mundstücke Unterschiede – Bahnöffnung, Länge, Kammer?
Saxophon Mundstück Gummi – Schutz für die Zähne.
Saxophon Mundstück Tenor – Welche sind gut?
Mundstück Saxophon Aufbau – Kammer, Öffnung und Baffle?
Saxophon Mundstück Blättchen – Welche Stärke passt zum Mundstück?
Saxophon Mundstücke Testen – Wie mache ich das?

INFOS VON THEOWANNE.COM
Tip-Opening: https://theowanne.com/knowledge/saxophone-mouthpiece-tip-opening-charts/
Baffle Shape: http://theowanne.com/knowledge/baffle-shapes/

Chamber Size: http://theowanne.com/knowledge/chamber-sizes/

Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Ich freue mich auf dein Feedback!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 21 Kommentare

Bahnöffnung, Kammer, Baffle – Die 3 wichtigsten Größen bei Saxophon Mundstücken – Daily Sax 231


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Welches Mundstück brauche ich? Unterschiede bei Saxophon Mundstücken – Daily Sax 231
Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

[00:00] Welches Saxophon Mundstück soll ich kaufen?
[02:13] Welche Größen gibt es bei Saxophon-Mundstücken?
[06:10] Was bedeutet Bahnöffnung beim Saxophon Mundstück?
[11:09] Was ist die Kammer im Saxophon Mundstück?
[12:40] Wo ist die Baffle im Saxophon Mundstück?
[16:26] Welches Mundstück spielt Mindi Abair (welche Baffle)?
[17:29] Saxophon Mundstück Vergleichstabelle
[20:15] Mundstücke ausprobieren bei Mike Duchstein https://saxophon-service.de
[23:19] Tschüss bis zum nächsten Mal

Als Saxophon Anfänger ist das Thema Mundstück noch nicht so wichtig. Der Anfänger Schüler spielt einfach auf dem mitgelieferten Mundstück (meistens ein Yamaha 4C) und macht sich nicht so viele Gedanken über Sound und Ansprache. Am wichtigsten ist es am Anfang, dass erst einmal ein Ton heraus kommt.

Wenn du aber schon länger Saxophon spielst, möchtest du vielleicht ein neues Mundstück auszuprobieren, ein „Profimundstück“. Es gibt wie immer sehr viel verschiedene Möglichkeiten. Beim Saxophon gibt es unzählige Mundstück-Hersteller und Marken. Außerdem gibt es jedes Mundstück auch noch in verschiedenen Größen, Ausführungen und Materialien (Ebonit, Keramik, Metall etc.)

Es ist überhaupt nicht einfach hier den Überblick zu behalten. Mit diesem Video möchte ich dir ein wenig bei der Wahl deines nächsten Mundstücks helfen. Ich erkläre dir auf welche Größen du achten musst und was die Unterschiede dabei sind. Es gibt zum Beispiel verschiedene Bahnöffnungen, Kammergrößen, und Baffle-Formen. Alle diese Optionen beeinflussen natürlich die Ansprache, den Sound und den Blaswiderstand des Mundstücks..

Zu diesen Mundstück-Themen gibt es die häufigsten Fragen:
Saxophon Mundstücke Vergleichstabelle
Saxophon Mundstück warmer Klang – wie geht das?
Saxophon Mundstücke Unterschiede – Bahnöffnung, Länge, Kammer?
Saxophon Mundstück Gummi – Schutz für die Zähne.
Saxophon Mundstück Tenor – Welche sind gut?
Mundstück Saxophon Aufbau – Kammer, Öffnung und Baffle?
Saxophon Mundstück Blättchen – Welche Stärke passt zum Mundstück?
Saxophon Mundstücke Testen – Wie mache ich das?

INFOS VON THEOWANNE.COM
Tip-Opening: https://theowanne.com/knowledge/saxophone-mouthpiece-tip-opening-charts/
Baffle Shape: http://theowanne.com/knowledge/baffle-shapes/

Chamber Size: http://theowanne.com/knowledge/chamber-sizes/

Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Ich freue mich auf dein Feedback!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog
#newsaxbrig

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 3 Kommentare

Saxbrig Classics: Reflektor für das Saxophon selber bauen – Saxofon lernen – Daily Sax 023


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

#DailySax – http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

Reflektor für das Saxophon selber bauen – Saxofon lernen – Daily Sax 023

Heutige Folge 023: #DailySax EINEN REFLEKTOR FÜR DAS SAXOPHON BAUEN

Ich zeige euch in diesem Video, wie ich mir einen Reflektor für das Saxophon baue. Der ist so ähnlich wie der DEFLECTOR von Jazzlab.com.

Was ist überhaupt ein Saxophon Reflektor und wofür brauche ich den?

Der Reflektor sorgt dafür, dass ihr euch beim Üben besser hört. Er reflektiert den Schall (daher der Name), der vorne aus dem Saxophon heraus kommt.
Eine gängige Möglichkeit, um sich beim Spielen besser zu hören, ist, gegen eine Wand zu spielen. Mit einem Reflektor am Schallbecher seid ihr etwas mobiler und könnt euch, unabhängig davon wo und wie ihr steht, gut hören. Gerade wer mit Schallschutz um sich herum übt, wird einen Saxophon Reflektor zu schätzen wissen.

Das Ding kann man ganz leicht und kostengünstig selber zusammen bauen: ihr braucht einen großen (Plastik-) Deckel, eine Klammer zum Befestigen, Gaffa- / Duct-Tape, etwas Draht und eine Zange.
Im Video zeige ich euch, wie ihr es macht, wie der Saxophon Reflektor bei mir am Ende aussieht und wie es klingt.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.

Ich freue mich auf euer Feedback!

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog2
#classicsaxbrig

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Jetzt kostenlos Premium Abo ausprobieren

Preise und Optionen