Veröffentlicht am 17 Kommentare

213 Lagerkoller – Experiments with Nicholas Paytons Six (numbers) Take 4


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO

Hallo liebe Saxophonfreunde,
So ein Zeuch macht man wahrscheinlich nur, wenn man wie ich gerade einen Lagerkoller hat. Ich hab dann mal ein bisschen mit der Platte „Numbers“ von Nicholas Payton gejammt. Das macht echt Spass. Der Titel „Six“ hat es mir besonders angetan. Ich hab mal ein paar Effekte ausprobiert: einen Oktaver und einen Harmonizer (schön chromatisch schief natürlich).
Vielleicht ist das nicht Jedermanns Sache, es hat aber auf jeden Fall ziemlich viel Bock gemacht und ich konnte mich ein bisschen abreagieren.
Das Video ist auch als Anregung oder Inspiration für dich gedacht, einfach mal was neues auszuprobieren.
Viel Spass beim Nachspielen und Ausprobieren.

Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

Hier findest du weitere nützliche Saxophon-Videos:




Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Ich freue mich auf dein Feedback!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 46 Kommentare

212 Saxophon Improvisation mit Nicholas Payton – Numbers – Coole Platte zum Mitspielen


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
212 Tipp: Coole Platte zum Mitspielen – Nicholas Payton – Numbers
Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

[0:00] Hallo wie gehts
[2:30] Two
[4:07] Three
[5:32] Four
[6:30] Six
[8:36] Einfach mal mitspielen und ausprobieren – Es macht echt Laune!

Im heutigen Video stelle ich dir eine Platte (CD, Spotify etc.) von Nicholas Payton vor. Die Platte heißt „Numbers“ und ist ein echter Geheimtipp. Die Titel auf der Platte heißten: Two, Three, Four, Five usw. zugegebenermaßen ziemlich einfallslos, aber musikalisch sind die Songs der Hammer.

Die Nummern sind fast wie Groove und Funk Backing-Tracks und man kann super darüber jammen. Ich hatte die Platte schon mal vor einigen Jahren entdeckt und jetzt ist sie mir in einer Spotify-Playliste wieder begegnet. Ich war dann so motiviert und begeistert, dass ich es direkt mit euch teilen wollte.

Number auf Spotify: spotify:playlist:4AmdCxdmXfoYPijZaKisWQ

Ich spiele in diesem Video ein paar von seinen Titeln an und improvisiere ein bisschen darüber. Bei den Tonarten müsst ihr einfach versuchen zu hören. Ohren auf und durch! Oft passt eine Moll-Pentatonik oder eine Bluestonleiter dazu.

Hier sind ganz grob die klingenden Tonarten (für Klavier und in Klammer für die Bb/Eb Instrumente) zu einigen Songs (aber wirklich nur grob):
1.) Two – Ab Dur Pentatonik (Bb / F)
2.) Three – D Moll Pentatonik (E / H)
3.) Four – Bb Moll Pentatonik (C / G)
5.) Six – Bb Moll Pentatonik (C / G)
10.) Eleven – A Blues Scale (H / F#)
11.) Twelve – G Blues Scale (A / E)
12.) Thirteen – D Blues Scale (E / H)

Bei allen anderen Songs sind leider zu viele verschiedene Akkorde drin. Dort kann man nicht mit einer einzigen Pentatonik oder Blues Scale drüber spielen. Das würde sich zu blöd anhören.

Du kannst ja mal ein paar der angegeben Songs ausprobieren. Am besten mit Kopfhörer oder lauter Bluetooth-Box, damit sich dein Saxophon gut einfügt.
Viel Spaß beim Nachspielen und Ausprobieren.

Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO

Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Ich freue mich auf dein Feedback!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 10 Kommentare

209 Saxophon Balance – DailySax


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

209 Saxophon Balance – DailySax
Wenn du neu hier bist klicke auf Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

[0:46] Warum hängt das Saxophon so schief?
[3:24] Wie kann ich mein Sax besser einstellen?
[5:08] Palm-Keys spielen ohne wackeln mit dem Saxophon
[7:08] Ausprobieren und das Saxophon individuell auf den Spieler einstellen

Warum hängt das Saxophon so schief?

Wir hatten vor einiger Zeit ein Saxophon aus China bestellt (Sample Instrument), um zu sehen, wie gut dies dort zusammengebaut und verarbeitet wird. Leider war der Ring, an dem der Halsgurt befestigt wird an eine falsche Position gelötet worden. Dadurch hing das Saxophon ganz schief am Hals. Manchmal kommt so etwas bei sehr billigen Instrumenten vor. Bei guten Markeninstrumenten wird man so etwas nicht finden.

Wie kann ich mein Sax besser einstellen?

Zuerst kannst du das Saxophon mal ganz entspannt am Halsgurt hängen lassen. Das komplette Gewicht hängt dabei am Hals. Der untere Daumen trägt also kein Gewicht. Nun drück das Saxophon mit den beiden Daumen vor deinem Körper etwas weg und versuche das Instrument in Balance zu halten. Falls es zu einer Seite tendiert, stell den S-Bogen etwas anders ein.

Palmkeys spielen ohne wackeln

Als nächstes kannst du versuchen ein Palm-Key D (D3) zu greifen. Dabei legst du die Handfläche (Palm) so auf die Klappe, dass das Instrument immer noch schön ausbalanciert hängen bleibt. Der Trick dabei ist es, die Handfläche mehr von oben auf die Klappe zu legen, weniger zur Seite zu drücken. Ich zeige dir im Video genau was ich meine.
Du kannst jetzt auch mal ein paar Töne spielen: Cis 3 und D 3 im Wechsel, ohne dass das Saxophon hin und her wackelt. Wie du siehst wackelt bei mir gar nichts. Mit dem Mund habe ich noch einen weiteren Punkt, wo ich das Saxophon stabilisieren kann.

Ausprobieren und das Saxophon individuell auf dich einstellen

Wenn es doch zur Seite drückt, versuche eine bessere Einstellung von S-Bogen und Mundstück zu finden. Du kannst die 3 Teile ganz individuell einstellen. Solange bis es passt. Selbst wenn du gerne das Saxophon auf der rechten Seite hängen hast, geht das.

Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Ich freue mich auf dein Feedback!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 15 Kommentare

208 Mit Eddie Harris und „Cold Duck Time“ jammen. Bei Aufnahmen mitspielen und improvisieren lernen


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

208 Mit Eddie Harris und „Cold Duck Time“ jammen. Bei Aufnahmen mitspielen und improvisieren lernen

[00:24] Was ist ein Audio-Interface und wozu braucht man das?
[03:29] Wie lernt man improvisieren durch mitspielen und Imitation?
[04:52] Eddie Harris – cooler Typ auf dem Tenorsax
[07:09] Improvisieren mit Eddie Harris über Cold Duck Time
[10:30] Einfach ausprobieren, auch wenn es am Anfang nicht klappt

Was ist ein Audio-Interface und wozu braucht man das?

Ich habe mir ein neues Audio-Interface zugelegt, was ich heute testen möchte. Was is das genau: ein Audio-Interface und wozu braucht man das?
Das Audio-Interface ist dazu da, verschiedene Audioquellen (Sprach-Mikrofon, Saxophon-Mikrofon und Playback vom Handy) zusammen zu bringen und in ein digitales Signal umzuwandeln, was dann mit Hilfe des Computers aufgenommen werden kann. Der Computer funktioniert dann wie ein kleines Homerecording Tonstudio.
Das Audio-Interface was ich jetzt ausprobiere ist das U-Phoria von der Firma Behringer. Es ist ein recht gutes aber kostengünstiges Gerät, was einen sehr guten Klang liefert.

Wie lernt man improvisieren durch mitspielen und imitieren?

Viele Saxophonschüler fragen mich immer wieder, was sie machen können, um improvisieren zu lernen. Sie fragen was sie dazu lernen müssen: Tonleitern, Melodiephrasen, Melodien von Jazzsatndards etc…?
Das wichtigste was man machen kann, um improvisieren zu lernen ist, jeden Tag zu spielen. Mit der eigenen Band, einem Orchester oder auch mit Playbacks und guten Jazzaufnahmen.
Wenn du mit einer guten Aufnahme zusammen spielst, bist du Teil der Band und kannst direkt versuchen das zu imitieren, was der Solist spielt. Das klappt vielleicht am Anfang nur mit wenigen Tönen. Ich verspreche dir aber es wird immer besser. Deine Ohren lernen jedesmal dazu und du wirst mit der Zeit immer mehr mitbekommen und analysierend hören können.

Eddie Harris – cooler Typ auf dem Tenorsax

Ich demonstriere dir heute mal was ich meine und spiele zusammen mit einer Aufnahme von Eddie Harris. Eddie Harris war ein ganz cooler Tenor Saxophonist, der zusammen mit Les McCann (Piano) viele berühmte Stücke geschrieben und Aufnahmen gemacht hat. Eines der bekanntesten Lieder ist „Cold Duck Time“. Das Ding ist ziemlich groovy und funky. Ich mag Eddie Harris, weil er einen ganz eigenen Stil entwickelt hat und sehr coole funky Licks spielt.

Improvisieren mit Eddie Harris über Cold Duck Time

Ich spiele erst die Melodie mit (sogar fast richtig). Und dann hörst du wie ich versuche die Eddie Harris Phrasen nachzuspielen. Das klappt mal mehr und mal weniger. Das macht aber nichts. Es geht vorwiegend um Spass und nicht um Perfektion. Nur so lernt man es, in dem man probiert und sich traut. Auch wenn es am Anfang nicht so richtig klappen will.

Einfach ausprobieren, auch wenn es am Anfang nicht funtkioniert

Mit der Zeit erwische ich dann immer mehr richtige Töne und irgendwann weiß ich genau, was Eddie Harris spielt und kann 1 zu 1 mitspielen. Das dauert aber und braucht etwas Geduld.
Auch die Melodie kann auf diese Weise sehr gut auswendig lernen.

Viel Spass beim Ausprobieren!

Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Ich freue mich auf dein Feedback!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 9 Kommentare

206 Transponieren auf dem Saxophon – DailySax


Free Member: http://saxvideotraining.com/free

Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

Inhalt:
[00:00] Transponieren für das Saxophon
[01:04] Warum gibt es überhaupt transponierende Instrumente?
[02:03] Was bedeutet transponieren nach Bb? oder Eb?
[03:28] Wie transponiert man Noten?
[04:23] Wohin transponieren die verschiedenen Saxophone
[07:01] Praxis: Noten umschreiben (transponieren) für Tenorsaxophon
[09:50] Praxis: Noten umschreiben (transponieren) für Altsaxophon
[13:08] Was mache ich wenn die Melodie zu hoch oder zu tief ist?

Im heutigen Video geht es um das Thema Transponieren auf dem Saxophon.

Vielleicht hast du schon festgestellt, dass es irgendwie falsch klingt, wenn du auf dem Saxophon mit Klavier zusammen aus den gleichen Noten spielst (oder einfach ein Stück in der gleichen Tonart, z.B. in C-Dur, ohne Vorzeichen).
Das gleiche gilt für das Zusammenspiel mit Gitarre oder Flöte… und auch bei verschiedenen Saxophonen untereinander passt es oft nicht, wenn man die selben Noten benutzt, beispielsweise wenn Tenor-Saxophon und Alt-Saxophon zusammen spielen wollen.

Saxophonisten müssen daher oft etwas an den Noten die sie spielen verändern (oder die Spielpartner müssen das tun) – genauer gesagt: man muss die Tonhöhe um ein bestimmtes Intervall verändern und spricht in diesem Zusammenhang von „transponieren“.

Was sind transponierende Instrumente?

Ein sogenanntes „tansponierendes Instrument“ ist die Bezeichnung für ein Musikinstrument, bei dem die Notation nicht in der Tonhöhe erfolgt, die erklingen soll. Die notierten Töne sind gegenüber der erklingenden Höhe um ein jeweils bestimmtes Intervall verschoben. Somit stimmt bei transponierenden Musikinstrumenten die notierte Stimme nicht mit dem tatsächlichen Klang des Instruments überein.

Im engeren Sinn sind transponierende Instrumente solche, die um ein anderes Intervall als die Oktave transponieren. Man spricht dann davon, dass ein Instrument z.B. ‚in Bb‘ (das wäre beim Tenor- und Sopran-Saxophon der Fall, aber auch bei Trompeten oder Klarinetten) oder ‚in Eb‘ ist (u.a. Alt-Saxophon, Bariton-Saxophon).

Das heißt konkret:
– Wenn du auf dem Alt-Saxophon ein C spielst, klingt ein Eb (und zwar genauer gesagt das Eb unter dem C, eine Sexte tiefer, aber das ist in der Praxis gar nicht so wichtig. Man kann erstmal der Einfachheit halber sagen, dass du auf dem Alt-Sax eine kleine Terz höher bist als Instrumente in C, z.B. Klavier).
– Wenn du auf dem Tenor-Saxophon ein C spielst, klingt ein Bb (und zwar das Bb, das über eine Oktave tiefer ist, eine große None).
– Beim Sopran-Sax klingt ebenfalls ein Bb (hier nur einen Ganzton tiefer).

Damit also tatsächlich ein C erklingt, wenn z.B. deine Mitspieler auf dem Klavier ein C spielen, musst du etwas ändern – du musst einen anderen Ton spielen.

Kleiner Überblick und einige Beispiele für transponierende Instrumente, damit du siehst, dass wir als Saxophonisten mit dem Thema nicht alleine dastehen:

-Sopran-Klarinette in Eb, klingt eine kleine Terz höher als notiert
-Trompete in D, klingt eine große Sekunde höher als notiert
-Klarinette/Trompete/Flügelhorn/Sopransaxophon in Bb, klingen eine große Sekunde tiefer als notiert
– Altflöte in G, klingt eine Quarte tiefer als notiert
– Altsaxophon/Alt Horn in Eb, klingen eine große Sexte tiefer als notiert
– Tenorsaxophon/Bassklarinette/Basstrompete/Tenorhorn in Bb, klingen eine große None tiefer als notiert
– Baritonsaxophon in Eb, klingt eine große Tredezime tiefer als notiert
– Horn (Waldhorn)/Englisch Horn in F, klingen eine Quinte tiefer als notiert

Warum gibt es transponierende Instrumente?

Transponierende Instrumente wie das Saxophon haben einen entscheidenden Vorteil: man kann z.B. auf allen Saxophonen mit den gleichen Griffen spielen (also z.B. der Griff für das tiefe C ist immer gleich, egal ob Alt-, Tenor-, Sopran-, Bariton-Sax usw.).
Wenn man die Töne mit ihrem klingenden Namen bezeichnen würde, wäre das auch ziemlich umständlich, denn die einfach zu greifende C-Dur Tonleiter ohne Vorzeichen, die Anfänger als erstes lernen, hätte auf dem Alt Sax die (richtigen) Tonnamen Eb F G Ab … usw., auf dem Tenor aber Bb C D Eb … usw.

Praxis: Wie geht transponieren auf dem Saxophon – ganz konkret?

1. Noten umschreiben (transponieren) für Tenorsaxophon
Für Tenor-Saxophonisten ist es relativ easy – da beim Tenor ein Bb klingt, wenn du ein C spielst, musst du im Prinzip einfach einen Ganzton höher lesen.
Also D spielen, damit C klingt.
Damit hast du auf jeden Fall den richtigen Ton – um die richtige Lage zu treffen, müsstest du das Ganze allerdings noch um eine Oktave nach oben denken bzw. spielen.
Bei einfachen Stücken ist es am besten, du legst erstmal die transponierte, neue Tonart fest: Also bei C Dur – D Dur für Tenor und liest dann alles eine Zeile höher.

2. Noten umschreiben (transponieren) für Altsaxophon
Viel Spaß beim Ausprobieren…

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

Veröffentlicht am 42 Kommentare

205 Kunstoffblätter für Saxophone im Test. Daily Sax


Free Member: http://saxvideotraining.com/free

Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
Kunstoffblätter für Saxophone im Test. Daily Sax

Hier ein Kunststoffblätter Blindfold Test zweier Klarinettisten:
Earspasm Music – Cane vs. plastic reeds — can YOU hear the difference? https://youtu.be/JbNTzq3vaf4

[00:00] Kunstoffblätter für das Saxophon? Sind die gut?
[03:14] Welche Vorteile und Nachteile haben Kunststoff-Reeds?
[05:26] Welche Blätter-Marken gibt es, welche sind gut?
[12:02] Test: Holzblatt vs. Kunstoffblatt beim Altsaxophon
[19:04] Fazit: Lohnt sich ein Kunststoffblatt für dein Saxophon?

Früher oder später stellt sich jeder Saxophonistin und jedem Saxophonisten bzw. allen Schülern einmal die Frage: Kunststoffblätter… yay or nay? Taugen Kunststoffblätter für Saxophon etwas? Wo sind die Unterschiede zum klassischen Holzblatt bzw. wo liegen jeweils die Vor- und Nachteile? Lohnt es sich, Kunststoffreeds auszuprobieren und wenn ja, welche Marken gibt es die gut sind?

All diese Fragen möchte ich im heutigen Video näher erörtern… hier kommt er also, der ultimative Saxophon Kunststoffblätter Test!

[0:00] Sind Kunststoffblätter gut?
Das ist vor allem eine Geschmacksfrage: Wie möchtest du klingen und was erwartest du von einem Blatt? Ich persönlich bin mit Kunststoffblättern bislang nicht warm geworden, weil mir beispielsweise die Konstanz in allen Lagen (hinsichtlich Ansprache und Sound) im Vergleich zum Holzblatt fehlt.

[03:14] Welche Vor- und Nachteile haben Kunststoff-Reeds?
Die Vorteile von Kunststoffblättern im Gegensatz zu Holzblättern:

– Sie sind viel länger haltbar
– Sie müssen nicht angefeuchtet werden, sind nahezu sofort spielbereit und trocknen auch nicht aus, wenn man längere Spielpausen hat.
– Sie sind nicht oder nur wenig abhängig vom Klima (Luftfeuchtigkeit, Temperatur), was vor allem bei Auftritten im Freien von Vorteil ist.
– Hygiene: man kann sie richtig waschen, Speichel dringt nicht in die Fasern ein. Dadurch siedeln sich nicht so schnell Bakterien und Pilze auf der Oberfläche an. Eine saubere Sache.
– Sie haben eine glattere Oberfläche als Holzblätter, manche empfinden das als angenehmer im Mund.
– Die Qualität schwankt nicht – Saxophon Kunststoffreeds sind immer gleich (wenn du eine bestimmte Stärke hast und das Blatt nachkaufst, hast du ein quasi identisches Blatt).
– Sie müssen daher auch nicht bearbeitet werden.

[05:26] Bekannte und beliebte Saxophon Kunststoffblätter Hersteller und Marken
Bekannte Marken für Saxophon Kunststoffblätter sind:
– Legère
– Forestone
– Fiberreed (Hartmann)
– Fibracell

(- D’Addario, früher Rico, Plasticover: mit Plastik beschichtete Holzblätter)
Legère Saxophonblätter sind sehr gut. Zwar liegen sie preislich zwischen ca. 20 € und 30 €, was in etwa einer 10-er Box Holzblätter entspricht – dafür halten sie bei entsprechender Pflege ewig (Monate bis hin zu Jahren, auch abhängig davon, wie viel du spielst).

[12:02] Test: Holzblatt vs. Kunstoffblatt beim Altsaxophon
Im Video mache ich einen kleinen Hörstest für dich – so kannst du selber beurteilen, wie ich auf einem Holzblatt im Vergleich zu Plastikblättern klinge. Und ob es für deine Ohren einen Unterschied macht.
Natürlich kommt es nicht nur auf den Klang an, den ich als Spieler/in „nach außen“ hin habe – ausschlaggebend ist das eigene Spielgefühl. Fühlst du dich mit deinem Blatt wohl – wie spricht es an, kommt es deiner eigenen Klangvorstellung entgegen?

[19:04] Fazit: Lohnt sich ein Kunststoffblatt für dein Saxophon?
Da der Sound für Saxophonisten grundsätzlich eine sehr persönliche und individuelle Angelegenheit ist (Sound; Tonkontrolle, Ansprache und das eigene Spielgefühl), ist es schwer zu sagen, ob Kunststoffblätter per se empfehlenswert sind oder nicht.

Wenn du neugierig geworden bist, ob Kunststoffblätter etwas für dich sein könnten (für viele sind sie das Non-Plus-Ultra, andere wiederum kehren doch zum Holz zurück), ist es am besten, du testest dich selber durch und machst dir ein eigenes Bild.

Schreib gerne einen Kommentar, welche Blätter du spielst und wieso?

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.
Ich freue mich auf dein Feedback!

#saxbrigblog1
SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 54 Kommentare

204 Es wird mal wieder Zeit – Saxbrig Bernd ist zurück mit einem Update – Daily Sax #204


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Es wird mal wieder Zeit für ein neues Video – Saxbrig Bernd ist zurück mit einem Update
Saxbrig abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO

[01:05] Was ist eigentlich mit Mission Impossible?
[06:03] Die Musikschule ist umgezogen
[10:44] Saxbrig wird erneuert – Ich habe richtig viel vor mit euch
[13:00] As Dur auf dem Saxophon lernen
[19:27] Welches Video soll ich machen?

Hallo liebe Saxophon Freunde!
Ich bin es mal wieder, Bernd von Saxbrig. Nach langen 7 Monaten bin ich zurück mit einem langen Video. Vielleicht habt Ihr mich ein bisschen vermisst. Ich möchte euch in diesem Video ein kleines Update geben, über die neuen Ideen und Themen, die bald kommen werden.

1. Was ist eigentlich aus dem Mission Impossible Orchester geworden?
Ich habe euch ja ein Video versprochen, bei dem ich alle eure Mission Impossible Aufnahmen zu einem großen Orchester zusammen bauen wollte. Ihr habt mir über 50 Videos zugeschickt. Ich habe ein paar editiert und habe festgestellt, dass ich es nicht hinbekomme. Es war so schwierig die verschiedenen Aufnahmen zusammenzubringen. Es klang immer irgendwie chaotisch. Ich werde es aber demnächst noch mal angehen.

2. Umzug der Musikschule.
Es ist sehr viel passiert seit dem letzen Lockdown. Wir sind mit der Musikschule umgezogen und sind nun auf der anderen Straßenseite. Die neuen Räume sind super. Ich nehme euch im Video kurz mit auf einen Rundgang durch die Schule.
Die Räume sind viel großzügiger und geräumiger. Hohe Decken und viel Luft. Einen Bechstein-Flügel haben wir auch im großen Saal.

3. Lockdown für Musikschulen in NRW
Wir sind leider wieder vom Lockdown betroffen. Die Lehrer müssen nun im November alle Schüler online unterrichten. Das geht eigentlich erstaunlich gut, wir sind ja auch schon online erprobt. Seit dem letzten Lockdown hat sich auch viel getan. Die meisten Schüler und Eltern haben Verständnis für die besonderen Umstände und machen gerne mit.

4. Ich habe viel vor mit Saxbrig – Saxophon lernen
Ich will jetzt wieder regelmäßig Videos posten. Ich habe jetzt wieder Lust. Es soll auch neue Kurse auf SaxVideoTraining.com geben. Viele von euch haben nach einer Fortsetzung des Anfängerkurses gefragt. Der wird kommen: Start Up 2. Ich habe schon die Themen und die ungefähre Abfolge im Kopf. Das Konzept ist vorhanden, ich muss es nur umsetzen. Jetzt ist eigentlich die perfekte Zeit dafür.
Es kommt immer der Wunsch nach einem Funkkurs. Der Funkkurs war ja mal angedacht. Er hat sich nur allmählich zum Rhythmuskurs entwickelt. Aber ich finde die Idee nach wie vor klasse einen richtigen Kurs zum Thema Funk Saxophon zu produzieren. Mit coolen Playbacks, wo man richtig Bock hat darüber zu solieren. Ich könnte auch Kapitel einbauen wie der Saxophon-Style von… Maceo Parker, Candy Dulfer, Grover Washington Jr., Kenny Garrett oder Dave Sanborn. Das wäre echt interessant.

5. Eine Saxophonübung in Ab Dur (As Dur)
Ich will in diesem Video nicht nur rumlabern. Ich will dir auch etwas auf dem Saxophon zeigen. Heute können wir die Reihe: „Tonleitern ohne Noten“ fortführen und machen die As Dur Tonleiter. Sie hat 4 B-chen. Leider ist As Dur für Saxophonisten eine unbequeme Tonart und ich kenne keinen der gerne As Dur spielt.

6. Kommentiere was das Zeug hält.
Scroll runter und schreib mir einen Kommentar. Was willst du auf dem Saxophon lernen, Welche Übung willst du spielen? Welches Lied willst du auf dem Saxophon spielen können? Du kannst mir auch schreiben wer du bist, welche Musik du magst, Wer dein Lieblings-Saxophonist ist und welches Mundstück und Blatt du spielst. Ich freue mich riesig, wenn ich viele Reaktionen auf dieses Video bekomme.

Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog1

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 14 Kommentare

203 – Hey, vielen Dank fürs Mitmachen! – (Mission Impossible Sax) – DailySax #202


Free Member: http://saxvideotraining.com/free

Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
Noten: https://www.dropbox.com/s/5kj5ty0f17sjj2l/mission_impossible_main.pdf?dl=0
MP3 zum Üben: https://www.dropbox.com/s/3w95zu0jzdvn92i/Mission_Impossible_Uebe-Track.mp3?dl=0

Hallo, hier ist wieder Bernd, von eurem Saxophon-Channel auf YouTube.
Vielen Dank an euch alle, dass ihr bei der Mission Impossible Challenge mitgemacht habt. Wir hatten ja eine Woche lang die Melodie und die Bassfigur von Mission Impossible zusammen gelernt und geübt. Ich habe euch am Schluss im letzten Video dieser Reihe dazu aufgefordert mir Videos von euch zu schicken. Ihr solltet mit meinem Playback zusammen in Tempo 160 (bpm) Mission Impossible üben und euch dabei selber filmen. Dann solltet ihr mir die Videos schicken, damit ich später mit allen Videos einen Film zusammen schneiden kann und daraus ein großes Saxophon-Orchester entsteht.

Es haben tatsächlich sehr viele von euch mitgemacht. Dafür möchte ich mich bedanken. Ich zeige euch mal den Ordner mit den ganzen Videos. Es sind im Moment schon 45 Videos. Also eine ganze Menge Videos.
Es sind Altsaxophone und Tenorsaxophone dabei. Eine Klarinette und ein paar Baritonsaxophone mit der Bassfigur. Einer hat mir sogar die Bassfigur mit einem EWI aufgenommen. Falls ihr nicht wisst was ein EWI ist: Es ist ein elektronisches Saxophon, ein Electronic Wind Instrument (EWI). Das sieht aus wie eine eckige Flöte, ziemlich abgespaced. Der EWI-Spieler hat mir mit Synthy-Bass-Sound die Bassfigur von Mission Impossible eingespielt. Supercool ist das! Wirklich!

Ich werde in den nächsten paar Tagen anfangen diese vielen Videos zu einem großen ganzen Video zusammen zu basteln und daraus ein Mission Impossible Saxophon Orchester zu schneiden. Ich weiß noch nicht, ob das klappt und wie lange das dauern wird. Es kann sein, dass es etwas länger dauern wird, weil es doch ein umfangreiches Projekt ist.

Viele Videos sind sehr gut eingespielt. Kompliment an euch alle! Das habt ihr toll gemacht. Ihr habt das wirklich gut geübt und euch richtig Mühe gegeben. Das Timing ist super. Manche haben das Video auch richtig professionell aufgenommen, mit sehr gutem Sound, guter Klangqualität und mit einem richtigen Studio-Mikrofon.

Ich werde wahrscheinlich aus diesen vielen verschiedenen Videos ein Arrangement bauen. Also nicht alle auf einmal zusammenschneiden. Ich werde mir eine Reihenfolge überlegen, wer wann anfängt und wer wann dazu passt. Es wird ein Intro geben und einen Mittelteil und am Ende natürlich ein „Grand Finale“!

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr natürlich auch noch teilnehmen. Das ist jetzt nochmal der Aufruf, mir ein Video zuzuschicken. Die nächsten 2 bis 3 Tage habe ich noch Zeit zusätzliche Videos einzubinden. Am einfachsten ist es, wenn ihr das Video auf Youtube hochladet und mir einen Link schickt. Ihr könnt das Video als „nicht gelistet“ markieren. Somit ist es nicht öffentlich zu finden. Nur mit dem entsprechenden Link kann man euer Video anschauen. Natürlich könnt ihr das Video aber auch auf einen Cloud-Speicher laden, z.B. Dropbox oder Google Drive oder etwas ähnliches und mir dann einfach den Link dazu schicken. Das geht natürlich auch. Bitte schickt mir das Video nicht als Email-Anhang. Leider sind die Video-Datein so riesig, dass meine Mailbox diese Dateianhänge als Spam einordnet und oft gar nicht zulässt.

Schickt den Link an info@saxbrig.de
. Da kommt es auf alle Fälle an. Ich hoffe, dass ihr mir noch ein paar Videos zuschickt. Das würde mich sehr freuen und das Orchester wird dadurch noch größer und spektakulärer!

Vielleicht habt ihr Lust mitzumachen. Und am Schluss könnt ihr euch mit allen anderen zusammen in diesem Video anschauen und habt ein tolles Andenken! Ich finde es auf jeden Fall super spannend und ich hoffe, dass es funktionieren wird. Ich bin sehr zuversichtlich, dass es gut wird!

Bleibt gesund und habt noch einen schönen Tag. Wir sehen uns bald im nächsten Saxbrig Video, vielleicht sogar beim Saxophon-Orchester-Video.

Ciao ciao Bernd
——————————————————————
Warum ich dieses Projekt mit euch mache:
Ich möchte gerne irgendeinen Beitrag leisten und euch jeden Tag kleine Videos zum Üben und Mitspielen geben. So habt ihr vielleicht jeden Tag eine kleine Inspiration, um ein wenig Saxophon zu spielen oder zu üben.
Meine Idee: Wir üben alle zusammen einen kleinen Song (ein sehr bekannter Hit!) ein, mit verschiedenen Stimmen (Bass-, Melodie-, Harmonie- Stimmen usw.) und am Ende setzen wir eure Aufnahmen zu einem großen Saxophon-Orchester zusammen. Na, wie ist das?

Schau dir diese Saxophon-Playlists an:




Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO

Veröffentlicht am 9 Kommentare

202 Ev´rytime We Say Goodbye – Tenor Saxophone – Everytime We Say Goodbye


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Ev´rytime We Say Goodbye – Tenor Saxophone
Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
https://www.youtube.com/channel/UCTvFRGKYrus490m-OAzj80w

Das Video wird dir sicherlich gefallen. Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO

Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

Hier findest du weitere nützliche Saxophon-Videos:




Schau dir diese Saxophon-Playlists an:




Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 19 Kommentare

201 Jetzt seid ihr dran – Üben und Video machen – (Mission Impossible Sax) – DailySax #201


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Saxophonspielen in Zeiten von Corona!
Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
Noten: https://www.dropbox.com/s/5kj5ty0f17sjj2l/mission_impossible_main.pdf?dl=0
MP3 zum Üben: https://www.dropbox.com/s/3w95zu0jzdvn92i/Mission_Impossible_Uebe-Track.mp3?dl=0

Hallo liebe Saxophon-Freunde,
wir leben gerade in außergewöhnlichen Zeiten. Viele Menschen müssen zuhause bleiben. Kontakt zu anderen soll vermieden werden. Beim Einkaufen herrscht eine seltsam „misstrauische“ Stimmung und Klopapier ist immer ausverkauft. Das gab es noch nie.

Ich möchte gerne irgendeinen Beitrag leisten und euch jeden Tag kleine Videos zum Üben und Mitspielen geben. So habt ihr vielleicht jeden Tag eine kleine Inspiration, um ein wenig Saxophon zu spielen oder zu üben. Vielleicht habt ihr damit Spass.

Meine Idee: Wir üben alle zusammen einen kleinen Song (ein sehr bekannter Hit!) ein, mit verschiedenen Stimmen (Bass-, Melodie-, Harmonie- Stimmen usw.) und am Ende setzen wir eure Aufnahmen zu einem großen Saxophon-Orchester zusammen. Na, wie ist das?

Ich weiß eigentlich noch gar nicht genau, wie man das alles technisch hinbekommt, aber ich überleg mir was. In den nächsten Videos gebe ich euch kleine Häppchen zum Üben. Nichts Kompliziertes. Ich glaube da kann jeder von euch mitmachen und Spass haben…

Bleibt gesund und munter. Bis morgen…
Viele Grüße
Bernd

Das Video wird dir sicherlich gefallen. Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO

Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL!

Hier findest du weitere nützliche Saxophon-Videos:




Schau dir diese Saxophon-Playlists an:




Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO
http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq