Veröffentlicht am 47 Kommentare

Schnell deinen Saxophon Sound verbessern – 3 kleine Ansatztricks – Youtube


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://www.saxvideotraining.com

Willkommen hier bei SaxVideoTraining.com. Mein Name ist Bernd, ich bin Gründer und Leiter von Saxbrig.
Danke für eure vielen Fragen und Anregungen zum Thema Saxophon Sound. Im letzten Video habe ich euch erzählt wie wichtig der eigene Sound ist und dass es wenig mit dem Mundstück oder dem Instrument zu tun hat wie gut man klingt. Heute geht es in die Praxis.

Ich zeige euch wie man mit zwei oder drei kleinen Veränderungen am Ansatz direkt besser klingen kann. Die drei wichtigsten Komponenten für den Sound sind:
1.) der Druck auf das Blatt
2.) der Raum im Mund
3.) die Stütze

Für diese Übung braucht ihr zwei Hilfsmittel. Einen Spiegel, damit ihr euch selbst beobachten könnt und ein Aufnahmegerät, zum Beispiel ein Smartphone oder ein Diktiergerät. Als erstes nehmt einen Referenzton zum Vergleich auf. Spielt einen langen Ton H. Jetzt beginnen wir mit der Übung. Lasst zuerst den Unterkiefer ganz entspannt hängen. Versucht zu spüren wie sich das anfühlt. Jetzt schließen wir wieder unseren Mund und bewegen den Unterkiefer nach unten ohne die Lippen zu öffnen. Wir machen quasi den Mund auf aber lassen die Lippen geschlossen. Spürt wieder wie sich das anfühlt. Versucht mit dieser Mundstellung Luft zu pusten. Jetzt machen wir das gleiche mit dem Mundstück im Mund und spielen dann einen Ton H. Also nächstes bilden wir mit unseren Bauchmuskeln und den unteren Rückenmuskeln eine Art Korsett um unsere Körpermitte. Jetzt wieder den gleichen Ton H spielen.
Ihr könnt euch jetzt wieder aufnehmen und dann vergleichen.

Bei dieser Übung ist es wichtig den Mund offen zu lassen, also den Unterkiefer nach unten geöffnet und entspannt. Die Übung dient dazu sich bewusst zu machen, wie viel mehr Sound aus dem Saxophon kommt wenn man ganz gezielt locker lässt.

Du kannst die Übung mit verschieden Tönen als Warm-up jeden Tag 5 bis 10 Minuten machen. Bevor du andere Sachen übst.

Im nächsten Video zeige ich euch, wie du mit einer einfachen Übung deinen maximal lautesten Ton spielen kannst.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir bitte einen Kommentar hier auf YouTube oder auf dem Saxbrig Blog.
Das Portal: SaxVideoTraining.com startet Ende Oktober.

http://www.saxvideotraining.com

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Sound Basics – Was macht den Sound? Das Mundstück oder der Mund? – Youtube


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://www.saxvideotraining.com

Willkommen hier bei SaxVideoTraining.com
Ich möchte mich kurz vorstellen: Ich bin Bernd von Saxbrig. Saxbrig ist eine Schule für Saxophon und Holzblasinstrumente.
Ich unterrichte jetzt schon über 20 Jahre Saxophon und habe schon alle möglichen Schüler bearbeitet.
Vielleicht gehörst du auch zu diesenSaxophonisten: Du spielst schon ganz gut, improvisierst auch ein wenig, (du bist also technisch recht fit) bist aber total unzufrieden mit deinem Sound. Und du weißt auch nicht so recht was du unternehmen kannst, um das zu ändern.

Es geht tatsächlichen vielen so. Viele Saxophonisten, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, haben Stress mit ihrem Sound. Viele gehen los und kaufen sich neue Mundstücke oder wechseln das Instrument und suchen die Lösung in neuem Equipment. Dabei hat das am wenigsten damit zu tun, ob du gut klingst.
Saxophonisten mit einem guten Sound können auf verschiedenen Mundstücken spielen und klingen immer gut. Sie klingen immer wie sie eben klingen.

Im nächsten Video geht es dann auch in die Praxis. Ich zeige dir wie du mit 2 – 3 kleinen Veränderungen am Ansatz direkt einen viel größeren Ton spielen kannst.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir bitte einen Kommentar hier auf YouTube oder auf dem Saxbrig Blog.
Das Portal: SaxVideoTraining.com startet Ende Oktober.
http://www.saxvideotraining.com

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Saxophon Worx – Workshop für Saxophonisten

Saxsummit-Plakat

Es ist mal wieder soweit. Wir machen einen Saxophonworkshop bei SAXBRIG.
Wir haben diesmal drei Schwerpunkte gewählt: Ensemble/Combo, Improvisation, Sound.

Es werden aber auch andere relevante Themen aufgegriffen, z.B. Richtiges Üben, Erarbeiten eines Repertoires, Rhythmik und Phrasierung, Equipmentwahl, Theorie/Harmonielehre für Saxophonisten.

Wie kann ich mit einfachen Mitteln über einen Jazztune improvisieren.

Wir starten am Freitag um 17 Uhr und lernen uns mit ein paar praktischen Saxophon-Aufwärmübungen kennen. Wir zeigen euch wie man schnell startklar wird und was ich bei Blättern/Mundstücken beachten muss. Der Freitag steht ganz unter dem Motto: Sound ist Alles! Wie kann jeder Saxophonist einen ganz individuellen und schönen Sound entwickeln. Wir sprechen über Atmung, Ansatz, Atemstütze und Zungenstoß. Gute Übungen zum lockeren Ansatz folgen. Wir probieren viel aus und hören uns gegenseitig zu, um zu lernen wie es die anderen machen.

Der Samstag steht unter dem Motto: Wir entwicklen gemeinsam ein  Ensemblestück. Richtiges Timing, Blending im Satz, Rhythmik richtig zählen. Einfache Kniffe um Rhythmik schnell zu erfassen. Wir gehen dann über in kleine Übungen zum improvisieren und geben Tipps wie ihr euch schnell ein funktionierendes Jazz-Vokabular aufbauen könnt.

Welches Level brauche ich um mitzumachen?
mittlere Stufe bis leicht fortgeschritten…Wenn du es nicht genau weißt, ruf uns einfach an: 0170 9080588

Zeit: 19. bis 21. Juni 2015
Freitag: 17 – 21 Uhr, Samstag 11 – 15 Uhr, Sonntag 11 – 15 Uhr
Preis: 129 €
Ort: Musikschule Musicbrig/Saxbrig, Deutz-Mülheimer Str. 216, 51063 Köln

ANMELDUNG – Hier klicken!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Branford Marsalis spricht über Musik

Branford Marsalis

Der Saxophonist Branford Marsalis spricht auf einer Masterclass über Musik machen, Improvisation und Jazzmusiker. Sehr interessanter Beitrag, der auch eine gesunde Einstellung zum Thema Musik spielen aufzeigt.

Hier gehts zum Video