Veröffentlicht am 8 Kommentare

#DailySax 003 – Dreiklänge? Dur und Moll? Saxophon lernen


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

#DailySax – http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.

Ich freue mich auf euer Feedback!

Heutige Folge 003 DREIKLÄNGE IN DUR UND MOLL
Wir spielen die Töne 1 – 3 und 5 der Moll Tonleiter. Das sind die Töne D – F – A. Danach probieren wir die Töne D – F# – A.
Das erste ist ein D Moll Dreiklang und zweite ein D Dur Dreiklang.Wir üben die 3 Töne immer hoch und runter ohne Tonwiederholung. Das machen wir in einem Loop, solange bis die Luft alle ist.
Versucht immer gleichmäßig zu spielen, also alle Töne gleich lange. Stellt euer Metronom auf ein entspanntes Tempo ein und versucht euch dann langsam zu steigern.
Wenn es gut läuft, zieht das Tempo ca 5 BPM an.

http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

#saxbrigblog

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 5 Kommentare

#DailySax 002 – schnelle Finger – D Major – Saxophon lernen


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

#DailySax – http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.

Ich freue mich auf euer Feedback!

Heutige Folge 002 SCHNELLE FINGER MIT DER D MAJOR SCALE
Wir spielen 5 Töne der D Dur Tonleiter: D E F# G A
Immer hoch und runter, ohne Tonwiederholungen. Das machen wir in einem Loop, solange bis die Luft alle ist.
Versucht immer gleichmäßig zu spielen, also alle Töne gleichlange. Stellt euer Metronom auf ein entspanntes Tempo ein und versucht euch dann langsam zu steigern.
Wenn es gut läuft, zieht das Tempo ca 5 BPM an.

#DailySax – http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 21 Kommentare

#DailySax 001 – schnelle Finger – D Minor Saxophon lernen


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

#DailySax – http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de

Die #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen.

Ich freue mich auf euer Feedback!

Heutige Folge 001 SCHNELLE FINGER MIT DER D-MINOR SCALE
Wir spielen 5 Töne der D Moll Tonleiter: D E F G A
Immer hoch und runter ohne Tonwiederholung. Das machen wir in einem Loop, solange bis die Luft alle ist.
Versucht immer gleichmäßig zu spielen, also alle Töne gleichlange. Stellt euer Metronom auf ein entspanntes Tempo ein und versucht euch dann langsam zu steigern.
Wenn es gut läuft, zieht das Tempo ca 5 BPM an.

#DailySax – http://saxvideotraining.com
http://saxbrig.de
beginner

EMAIL: info@saxvideotraining.com

MESSENGER: m.me/saxbrig

HIER KÖNNT IHR BERND NOCH FINDEN
HOME: http://berndsax.com

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/berndsax/
SNAPCHAT: https://www.snapchat.com/add/berndsax
FACEBOOK: https://www.facebook.com/bernd.hartnagel
TWITTER: https://twitter.com/berndhartnagel
TUMBLR: https://hartnagel.tumblr.com

SAXBRIG FINDET IHR HIER:
YOUTUBE: https://youtube.com/user/saxbrig
https://saxbrig.com

Saxophon lernen online – Anfänger Fortgeschrittene – Saxofon Video Unterricht

Saxophon lernen online

Saxophon lernen online


INSTAGRAM: https://www.instagram.com/saxbrig/
MESSENGER: https://m.me.saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxbrig
FACEBOOK: https://www.facebook.com/saxvideotraining
TWITTER: https://twitter.com/saxbrig
TUMBLR: https://saxbrig.tumblr.com
PODCAST: https://tinyurl.com/yatkkcuq

Veröffentlicht am 11 Kommentare

Moll-Pentatonik zu Bluestonleiter – Saxophon Improvisation lernen


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://saxvideotraining.com

Von der Moll-Pentatonik zur Bluestonleiter – Saxophon Improvisation lernen.
Wie kommt man nun zu den Tönen der Bluestonleiter? Ganz einfach: Wir nehmen uns noch mal die Moll-Pentatonik und bauen noch einen zusätzlichen Ton ein. Die Blue-Note ! Dieser Ton befindet sich zwischen dem Ton 4 und 5 unserer Pentatonik. In D Moll haben wir dann die Töne: D F G Gis (Bluenote) A C und D.

Eröffnung des neuen Kurses: Improvisation Basic auf http://saxvideotraining.com
am 27. Februar.

Veröffentlicht am 11 Kommentare

Improvisieren mit der Moll Pentatonik – Saxophon lernen


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://saxvideotraining.com/improvisation-basic/

Improvisieren mit der Moll Pentatonik – Saxophon lernen

In diesem Video zeige ich euch die am meisten verwendete Tonleiter, um über Pop, Rock, Blues und Jazz Stücke zu improvisieren.
Es geht um die Moll Pentatonik. Der Wortteil Penta kommt aus dem griechischen und bedeutet fünft. Die Pentatonische Tonleiter ist eine Fünfton-Tonleiter. Es gibt sie in Moll und Dur und genauso wie bei allen anderen Tonarten gibt es für jede Tonart eine entsprechende Pentatonik.
Will man eine Moll-Pentatonik spielen und sucht die passenden Töne dafür braucht man die Töne 1 3 4 5 und 7. Das Besondere bei Ton 3 ist, dass es eine Mollterz ist. Unser Beispiel im Video zeigt die D Moll Pentatonik. Hierzu brauchen wir die Töne D F G A C. Statt wie in der D Dur Tonleiter ein Fis (Dur Terz – dritter Ton der Durtonleiter) brauchen wir das F (Moll Terz). Ausserdem ist der siebte Ton ein Ganzton unter dem Grundton D. Also ein C.

Versucht die Töne folgender Moll Pentatoniken zu finden: G, A, F und C.

Eröffnung des neuen Kurses: Improvisation Basic auf http://saxvideotraining.com/improvisation-basic/

am 27. Februar.

Veröffentlicht am 17 Kommentare

Tequila auf dem Saxophon lernen (Part 3 von 3) – Online Video Training


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://saxvideotraining.com

Jetzt im StartUp Saxophon Anfänger Kurs in 12 Wochen Saxophon spielen lernen.

GRATIS INHALTE HIER: http://saxvideotraining.com/free-stuff/

Wie spielt man den Song Tequila auf dem Saxophon. In diesem Video lernen wir Intro und spielen alles zusammen mit dem Playback. Das Playback + die Noten könnt ihr hier herunterladen:
http://saxvideotraining.com/tequila-auf-dem-saxophon-lernen/

http://saxvideotraining.com

Tequila (von The Champs)
The Champs waren eine US-amerikanische Rockband, die Mitte der 1950er-Jahre in Kalifornien gegründet wurde.

Im Jahr 1957 bekam die Gruppe aus wechselnden Studiomusikern um den Gitarristen Dave Burgess ihren ersten Plattenvertrag. 1958 hatte sie mit ihrer Debüt-Single, dem Instrumentaltitel Tequila, einen weltweiten Millionenseller, der allein in Amerika fünf Wochen den ersten Platz der Charts belegte und als erster Hit der populären Musik einen Grammy (für die beste Rhythm-and-Blues-Platte des Jahres) erhielt.

Geschrieben hatte diesen Song Danny Flores (unter dem Pseudonym Chuck Rio), der Saxophonist der Band, der in dem Stück auch den markanten Ausruf „Tequila!“ ruft. Der zweite Titel El Rancho Rock kam nur noch auf Platz 30, und Flores beschloss, als Solist weiterzumachen. Für ihn kam Jimmy Seals, der Dash Crofts als Schlagzeuger mitbrachte.

Veröffentlicht am 16 Kommentare

Tequila auf dem Saxophon lernen (Part 2 von 3) – Online Video Training


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://saxvideotraining.com

Jetzt im StartUp Saxophon Anfänger Kurs in 12 Wochen Saxophon spielen lernen.

GRATIS INHALTE HIER: http://saxvideotraining.com/free-stuff/

Wie spielt man den Song Tequila auf dem Saxophon. In diesem Video lernen wir den zweiten Teil des Liedes. Er besteht nur aus 6 verschiedenen Tönen, die ihr euch leicht merken könnt. Ihr müßt dazu keine Noten lesen könnt, und selbst als Saxophon-Neulinge wird euch das gelingen.

http://saxvideotraining.com

Veröffentlicht am 13 Kommentare

Tequila auf dem Saxophon lernen (Part 1 von 3) – leicht


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://saxvideotraining.com

Jetzt im StartUp Saxophon Anfänger Kurs in 12 Wochen Saxophon spielen lernen.

Wie spielt man den Song Tequila auf dem Saxophon. In diesem Video lernen wir den ersten Teil des Liedes. Er besteht nur aus 4 verschiedenen Tönen, die ihr euch leicht merken könnt. Ihr müßt dazu keine Noten lesen könnt, und selbst als Saxophon-Neulinge wird euch das gelingen.

http://saxvideotraining.com

Tequila (von The Champs)
The Champs waren eine US-amerikanische Rockband, die Mitte der 1950er-Jahre in Kalifornien gegründet wurde.

Im Jahr 1957 bekam die Gruppe aus wechselnden Studiomusikern um den Gitarristen Dave Burgess ihren ersten Plattenvertrag. 1958 hatte sie mit ihrer Debüt-Single, dem Instrumentaltitel Tequila, einen weltweiten Millionenseller, der allein in Amerika fünf Wochen den ersten Platz der Charts belegte und als erster Hit der populären Musik einen Grammy (für die beste Rhythm-and-Blues-Platte des Jahres) erhielt.

Geschrieben hatte diesen Song Danny Flores (unter dem Pseudonym Chuck Rio), der Saxophonist der Band, der in dem Stück auch den markanten Ausruf „Tequila!“ ruft. Der zweite Titel El Rancho Rock kam nur noch auf Platz 30, und Flores beschloss, als Solist weiterzumachen. Für ihn kam Jimmy Seals, der Dash Crofts als Schlagzeuger mitbrachte.

Veröffentlicht am 22 Kommentare

Saxophon Mundstück Bahnöffnung und Blätter (Reeds) – Saxophon lernen


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://saxvideotraining.com

Das Saxophon-Mundstück
Es gibt verschiedene Unterscheidungsmerkmale bei Mundstücken, die den Klang und die Ansprache beeinflussen: Bahnöffnung, Bahnlänge, Kammer, Gegenwand, Material

Eine große Auswahl an Saxophon Mundstücken und Blättern findet ihr hier: http://www.saxophon-service.de

Die Bahnöffnung
Die Bahnöffnung ist der Spalt zwischen der Mundstückspitze und der Blattspitze, durch den der vordere Teil des Blattes zum schwingen kommt. Je größer die Bahnöffnung, desto größer die Blattschwingung. Verschiedene Hersteller verwenden unterschiedliche Bezeichnungen der Bahnöffnung: Der Hersteller Selmer verwendet die Buchstaben C bis F, Bei Otto Link stehen die Nummern 5 bis 10, bei Berg Larson Mundstücken findet man Bezeichnungen wie 90 bis 120.

Die Ansprache bei verschiedenen Bahnöffnung ist durch die individuelle Mundform des Spielers sehr subjektiv. Allgemein kann man aber sagen: Je offener die Bahn, desto mehr Kraft wird zur Tonerzeugung benötigt (ich muss also stärker reinblasen). Dafür hat ein offenes Mundstück einen größeren Ton (Volumen und Lautstärke). Dies ist automatisch bedingt durch den größeren Blaswiderstand, der überwunden werden muss.

Lautstärke und Dynamik wird durch die Luftmenge beeinflußt. Bei engeren Bahnen schwingt das Blatt weniger stark, somit ist der Dynamikbereich kleiner. Anfänger ohne Ansatz sind enge Bahnöffnungen und leichte Blättern (1,5 oder 2) besser geeignet. Eine bessere Kontrolle über die Intonation und die Ansprache, wird durch mittlere (bis enge) Bahnöffnungen mit langen Bahnen und härteren Blättern erreicht. Jene Kombinationen werden meist von klassischen Saxophonisten genutzt.

Bei offeneren Bahnen entsteht ein voluminöser Ton und mehr Hauchklang. Der Ton kann mit der Spannung des Mundes und der Lippen flexibler geformt werden. Gerade im Pop, Jazz und Rockbereich ein wichtiges Qualitätsmerkmal!
Um das ideale Mundstück zu entdecken, muss der Spieler viele verschiedene Kombinationen (Öffnung zu Blattstärke) ausprobieren.

Die Kammer
Der Mundstück-Innenraum wird als Kammer bezeichnet und beeinflusst das Sound-Volumen. Die Größe der Kammer hat auch noch Einfluß auf die Intonation. Wenn man das Saxophon stimmt wird die Position des Mundstücks auf dem Stimmkork verändert, und somit auch das Kammervolumen.

Die Kammerform hat auch großen Einfluß auf die Klangfarbe. Die Gestaltung der Wände und der Gegenwand in vielen verschiedenen Formen angeboten.

JETZT DIE ERSTEN 6 VIDEOS AUS DEM ANFÄNGERKURS STARTUP SAXOPHON KOSTENLOS ANSCHAUEN!
http://saxophon-lernen.gr8.com

Hier gehts zur Saxophon-Umfrage: https://musicbrig.typeform.com/to/XR7IIp

Veröffentlicht am 45 Kommentare

Saxophonblätter bearbeiten – Saxophon lernen online


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://saxvideotraining.com/free-stuff/

Noch mehr GRATISINHALTE hier: http://saxvideotraining.com/free-stuff/

Hier gehts zur Saxophon-Umfrage: https://musicbrig.typeform.com/to/XR7IIp

In diesem Video zeige ich euch wie ein neues Saxophonblatt so bearbeiten kann, dass es besser klingt, besser anspricht und länger hält.
Wenn Ihr ein neue Reed frisch aus der Packung nehmt, hat das oft kleine Unebenheiten auf der Rückseite. Ihr könnt das Saxophonblatt einfach auf einem normalen Stück Papier schleifen. Kontrolliert immer wieder zwischendurch, ob sich etwas verändert.

Jetzt könnt ihr das mit allen Blättern so machen und euch dann aus der kompletten Packung die 4 oder 5 besten Reeds heraus suchen. Ich mache mir immer eine Reihenfolge: 1 ist das Hammerblatt (das Beste), und 5 ist auch noch gut, aber nicht ganz so gut.

Manchmal passiert es, dass kein Ton raus kommt. Schaut dann mal von vorne auf euer Mundstück. Wenn das Saxophonblatt gewellt ist könnt ihr es leicht mit dem Daumen glatt bügeln. Einfach gut anfeuchten und dann auf der flachen Seite des Mundstücks mir dem Daumen glatt machen.

JETZT DIE ERSTEN 6 VIDEOS AUS DEM ANFÄNGERKURS STARTUP SAXOPHON KOSTENLOS ANSCHAUEN!
http://saxophon-lernen.gr8.com
noten