Veröffentlicht am 22 Kommentare

Saxophon lernen für Anfänger – Online Unterricht


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://saxophon-lernen.gr8.com

JETZT DIE ERSTEN 6 VIDEOS AUS DEM ANFÄNGERKURS STARTUP SAXOPHON KOSTENLOS ANSCHAUEN!
http://saxophon-lernen.gr8.com

SaxVideoTraining.com ist nun seit Oktober online. Ihr findet dort Kurse zu Improvisation, Saxophon-Technik, ein komplettes Sound-Trainingsprogramm für Saxophonisten und einen Kurs für Effekte auf dem Saxophon.

Viele von euch haben mich gefragt, ob es auf SaxVideoTraining.com nicht einen Anfängerkurs gebe. Tatsächlich hatten wir nur ein paar Lektionen von StartUp Sax (Saxophon Anfängerkurs) online. Jetzt konzipieren wir den kompletten Kurs neu und starten am SONNTAG 10. Januar 2016 (leider noch nicht am 4.1. ) mit dem neuen kompletten StartUp-Saxophon Kurs.
Der Anfängerkurs wird über 80 Video Lektionen enthalten.

Saxophon spielen lernen in 5 Minuten pro Tag! Geht das?
Na ja, zugegeben: die Headline ist ziemlich reißerisch! Die einzelnen Lektionsvideos dauern meist nur 4 bis 5 Minuten, und die eigentliche Arbeit beginnt danach, wenn du deine Hausaufgaben übst.
Das Wichtigste aber ist immer die Regelmäßigkeit. Wenn du es schaffst pro Tag 15 Minuten zu üben, wirst du sehr schnell merken wie du besser wirst. Übung macht bekanntlich den Meister. Und 15 Minuten sind schnell gemacht.

Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Wenn du kompletter Anfänger und sehr motiviert bist Saxophon zu lernen, dir aber die Zeit für einen regelmäßigen Unterrichtstermin fehlt, oder wenn du einfach nur gerne dein Lerntempo selber bestimmen möchtest – dann ist dieser Kurs genau der richtige.

Wenn du früher schon mal Saxophon gespielt hast und nach einer längeren Pause wieder einen schnellen und gut konzipierten Einstieg suchst, dann findest du hier bestimmt jede Menge Tipps, die dich wieder in die Spur bringen.

Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Kurs fängt wirklich bei Null an. Ich erkläre dir wie man das Saxophon zusammenbaut, was man bei der Haltung, der Atmung und der Stütze beachten sollte und wo die Finger hingehören.
Der Kurs ist in verschiedene Kapitel/Module unterteilt, die jeweils ein übergeordnetes Thema haben.

Neuer Anfängerkurs
http://saxvideotraining.com

Veröffentlicht am 5 Kommentare

Saxophon für Anfänger – Saxophon zusammenbauen – lernen


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://saxophon-lernen.gr8.com

JETZT DIE ERSTEN 6 VIDEOS AUS DEM STARTUP SAXOPHON KURS KOSTENLOS ANSCHAUEN
http://saxophon-lernen.gr8.com

Saxophon lernen für Anfänger – Saxophon zusammenbauen

Wir bauen zuerst das Mundstück zusammen. Dafür brauchen wir das Mundstück, das Holzblatt und die Blattschraube.

Dann setzen wir das Mundstück auf den Kork des S-Bogens oder Saxophonhalses auf. Wenn es schwer geht könnt ihr ein wenig Korkfett auftragen.
Der Gurt kommt um den Hals. Am Saxophon gibt es einen kleinen Metallring, dort könnt ihr den Haken des Gurtes befestigen.

Veröffentlicht am 12 Kommentare

„Take Five“ auf dem Saxophon lernen – Paul Desmond jazz


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://www.saxvideotraining.com/free-stuff/

#takefive #saxophone #saxophonlernen
Hier lernt ihr schnell den A-Teil von Take Five auf dem Saxophone zu spielen.
Take Five ist der Titel eines erfolgreichen Jazz-Stückes des Dave-Brubeck-Quartetts, das 1959 von Paul Desmond für das Album Time Out komponiert wurde und erst nach der Veröffentlichung als Single im Jahr 1961 weltweit zum Evergreen avancierte.

Take Five gehört ganz klar in die Top 10 der berühmtesten Saxophon Songs. Auch für Menschen, die sich sonst kaum für Jazz interessieren, ist die Melodie ein Begriff und wurde für Brubeck zu einer Art Erkennungsmelodie. Gedacht war es letztendlich als eine Einleitung für ein Schlagzeug-Solo.

http://www.saxvideotraining.com/free-stuff/
lernen

Veröffentlicht am 40 Kommentare

Die ersten Griffe auf dem Saxophon. Saxophontutorial für absolute Anfänger


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Saxophon lernen Anfänger. Die ersten Griffe auf dem Saxophon. In 2 Minuten spielbereit
6 VIDEOS AUS DEM ANFÄNGERKURS STARTUP SAXOPHON KOSTENLOS ANSCHAUEN + GRIFFTABELLE
http://saxophon-lernen.gr8.com

Saxophon Grifftabelle zum Download http://saxvideotraining.com/free-stuff/

Saxophon für Anfänger – die ersten Griffe und Grifftabelle

In diesem Video zeige ich die ersten Saxophongriffe. Wenn ihr neu seid und Saxophon lernen möchtet findet ihr hier die Anleitung dazu wo die Finger hin müssen. Rechts seht ihr die Saxophon Grifftabelle mit den rot markierten Klappen. Dort müssen jeweils die 3 Finger: Zeige- Mittel- und Ringfinger drauf. Die linke Hand ist oben, die rechte unten.
Das Saxophon ist wie eine große Blockflöte. Je mehr Klappen von oben nach unten geschlossen werden, desto tiefer wird der Ton.

JETZT DIE ERSTEN 6 VIDEOS AUS DEM ANFÄNGERKURS STARTUP SAXOPHON KOSTENLOS ANSCHAUEN!
http://saxophon-lernen.gr8.com
deutsch

Saxophon unterricht, Saxophon lernen, Saxophon spielen, Grifftechnik auf dem Saxophon, saxofonunterricht, saxofon spielen, Saxofon Grundlagen, Saxophon lernen, Saxophon lernen Anfänger, Saxophon spielen, Saxophon spielen lernen, Tenor-Saxophon lernen, Alt-Saxophon lernen, Tenor-Saxophon, Alt-Saxophon, Saxofon, Saxofon lernen, Tenor-Sax, Alt-Sax, SaxMasters, SaxMasters

Veröffentlicht am 4 Kommentare

Wie spielt man laut? Saxophon Sound lernen – Youtube


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://www.saxvideotraining.com

Hallo und Willkommen hier bei SaxVideoTraining.com. Mein Name ist Bernd von Saxbrig. Saxbrig ist eine Musikschule für Saxophon und Holzblasinstrumente in Köln und Berlin.
Erst mal vielen Dank an alle, dass ihr die Umfrage mitgemacht hat, dass ihr so viele Fragen gestellt und mir Anregungen gegeben habt. Ich werde eure wichtigsten Fragen noch einmal zusammenfassen und ein extra Video dazu drehen.

WIE KANN ICH LAUTER SPIELEN?
Heute geht es um das laute Spielen. Wie kann ich einen lauten Ton erzeugen? Wenn ihr schon eine Weile Saxophon spielt, habt ihr wahrscheinlich einen gefestigten Ansatz. Einen Ansatz über den ihr beim Spielen schon gar nicht mehr nachdenkt. Wenn der Ansatz schon fest ist, ist es sehr schwer etwas daran zu ändern. Das Prinzip Sound beim Saxophon hat ganz viel damit zu tun wie frei das Blatt schwingen kann. Wenn ich es schaffe, dass Blatt so wenig wie möglich am Schwingen zu hindern, dann wird der Sound viel größer und der Ton viel lauter sein.
Ich müsstet quasi wieder euren Ansatz wieder verlernen und so spielen wie ein Anfänger. Dazu gibt es einen einfachen Trick: man dreht das Mundstück einfach falsch herum, so dass das Blatt oben liegt. Wenn ihr jetzt z.B. den Ton G spielt, werdet ihr feststellen, dass er viel lauter ist als mit eurem normalen Ansatz.
Wenn ihr wollt könnt ihr diese Übung immer mal wieder machen, um euch daran zu erinnern wie viel Potenzial eigentlich in eurem Ton steckt. Man muss es nur schaffen die Kraft und Energie, die man unten hineinsteckt auch oben am Mund durchzulassen.

http://www.saxvideotraining.com

Wenn ihr noch weitere Übungen sucht für euren Sound oder euren Ansatz und wenn ihr schnell besser klingen wollt, dann geht auf http://www.saxvideotraining.com.
Dort findet ihr den Kurs BigSound. Ein komplettes Sound-Training, das wir für euch zusammengestellt haben. Wir zeigen euch alle wichtigen Dinge für einen guten Saxophon Sound. Es gibt Übungen dazu, ihr könnt euch so ein tägliches Übungsprogramm zusammenstellen und ihr werdet merken, dass ihr nach wenigen Tagen schon viel viel besser klingt. Durch die speziellen Übungen lernt ihr viel bewusster auf euren Ton zu achten und könnt schnell kleine Veränderungen vornehmen.
Es ist gut wenn man sich als Saxophonist täglich mindestens 5-10 Minuten mit dem Sound beschäftigt. Ein kleines Sound-Warmup bevor man etwas anderes übt.

ANKÜNDIGUNG:
Am kommenden Donnerstag, den 29. Oktober ist die Eröffnung. Wenn ihr euch für unseren Newsletter eingetragen habt bekommt ihr auch eine Mail mit eurem ganz besonderen Angebot zugeschickt. Das Angebot gibt es nur zur Eröffnung zum Ausprobieren und ist zeitlich begrenzt.

Ihr könnt euch gerne noch in den Newsletter eintragen: auf http://www.saxvideotraining.com.

JETZT HABE ICH NOCH EINE FRAGE AN EUCH:
Wie habt ihr zuerst den Saxophonansatz gelernt? Wie hat man euch das erklärt? Welche Erfahrungen habt ihr mit Sound? Welche Soundübungen macht ihr, um euch aufzuzwärmen?

http://www.saxvideotraining.com

Veröffentlicht am 47 Kommentare

Schnell deinen Saxophon Sound verbessern – 3 kleine Ansatztricks – Youtube


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://www.saxvideotraining.com

Willkommen hier bei SaxVideoTraining.com. Mein Name ist Bernd, ich bin Gründer und Leiter von Saxbrig.
Danke für eure vielen Fragen und Anregungen zum Thema Saxophon Sound. Im letzten Video habe ich euch erzählt wie wichtig der eigene Sound ist und dass es wenig mit dem Mundstück oder dem Instrument zu tun hat wie gut man klingt. Heute geht es in die Praxis.

Ich zeige euch wie man mit zwei oder drei kleinen Veränderungen am Ansatz direkt besser klingen kann. Die drei wichtigsten Komponenten für den Sound sind:
1.) der Druck auf das Blatt
2.) der Raum im Mund
3.) die Stütze

Für diese Übung braucht ihr zwei Hilfsmittel. Einen Spiegel, damit ihr euch selbst beobachten könnt und ein Aufnahmegerät, zum Beispiel ein Smartphone oder ein Diktiergerät. Als erstes nehmt einen Referenzton zum Vergleich auf. Spielt einen langen Ton H. Jetzt beginnen wir mit der Übung. Lasst zuerst den Unterkiefer ganz entspannt hängen. Versucht zu spüren wie sich das anfühlt. Jetzt schließen wir wieder unseren Mund und bewegen den Unterkiefer nach unten ohne die Lippen zu öffnen. Wir machen quasi den Mund auf aber lassen die Lippen geschlossen. Spürt wieder wie sich das anfühlt. Versucht mit dieser Mundstellung Luft zu pusten. Jetzt machen wir das gleiche mit dem Mundstück im Mund und spielen dann einen Ton H. Also nächstes bilden wir mit unseren Bauchmuskeln und den unteren Rückenmuskeln eine Art Korsett um unsere Körpermitte. Jetzt wieder den gleichen Ton H spielen.
Ihr könnt euch jetzt wieder aufnehmen und dann vergleichen.

Bei dieser Übung ist es wichtig den Mund offen zu lassen, also den Unterkiefer nach unten geöffnet und entspannt. Die Übung dient dazu sich bewusst zu machen, wie viel mehr Sound aus dem Saxophon kommt wenn man ganz gezielt locker lässt.

Du kannst die Übung mit verschieden Tönen als Warm-up jeden Tag 5 bis 10 Minuten machen. Bevor du andere Sachen übst.

Im nächsten Video zeige ich euch, wie du mit einer einfachen Übung deinen maximal lautesten Ton spielen kannst.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir bitte einen Kommentar hier auf YouTube oder auf dem Saxbrig Blog.
Das Portal: SaxVideoTraining.com startet Ende Oktober.

http://www.saxvideotraining.com

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Sound Basics – Was macht den Sound? Das Mundstück oder der Mund? – Youtube


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

http://www.saxvideotraining.com

Willkommen hier bei SaxVideoTraining.com
Ich möchte mich kurz vorstellen: Ich bin Bernd von Saxbrig. Saxbrig ist eine Schule für Saxophon und Holzblasinstrumente.
Ich unterrichte jetzt schon über 20 Jahre Saxophon und habe schon alle möglichen Schüler bearbeitet.
Vielleicht gehörst du auch zu diesenSaxophonisten: Du spielst schon ganz gut, improvisierst auch ein wenig, (du bist also technisch recht fit) bist aber total unzufrieden mit deinem Sound. Und du weißt auch nicht so recht was du unternehmen kannst, um das zu ändern.

Es geht tatsächlichen vielen so. Viele Saxophonisten, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, haben Stress mit ihrem Sound. Viele gehen los und kaufen sich neue Mundstücke oder wechseln das Instrument und suchen die Lösung in neuem Equipment. Dabei hat das am wenigsten damit zu tun, ob du gut klingst.
Saxophonisten mit einem guten Sound können auf verschiedenen Mundstücken spielen und klingen immer gut. Sie klingen immer wie sie eben klingen.

Im nächsten Video geht es dann auch in die Praxis. Ich zeige dir wie du mit 2 – 3 kleinen Veränderungen am Ansatz direkt einen viel größeren Ton spielen kannst.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir bitte einen Kommentar hier auf YouTube oder auf dem Saxbrig Blog.
Das Portal: SaxVideoTraining.com startet Ende Oktober.
http://www.saxvideotraining.com

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SaxVideoTraining.com geht am 29. Oktober Live

Hallo und guten Tag,
Bernd hier.

Ich möchte eine Ankündigung machen und euch um etwas bitten.

Ende Oktober ist das Online-Video-Portal: http://www.saxvideotraining.com live.
Der erste Kurs widmet sich dem Thema Sound. Damit alle wichtigen FragenThemen abgedeckt werden und wir nichts wichtiges vergessen wollen, möchten wir euch um die Teilnahme an einer Mini-Umfrage bitten.

Frage: Was sind die 2 wichtigsten Fragen, die du zum Thema Sound hast? Die 2 wichtigesten Themen, die deiner Meinung nach in diesem Kurs nicht fehlen dürfen?

Du kannst hier die Fragen beantworten (und erfährst etwas genauer was SaxVideoTraining.com ist), unter diesem Link: http://www.saxvideotraining.com/umfrage oder natürlich einfach hier im Blog beantworten. Danke Danke Danke.

Viele Grüße
Bernd

PS: Hier ist das ganze noch mal als Video zum Anschauen
youtu.be/Q_Xa_DnAlIY

Veröffentlicht am 69 Kommentare

Georgia On My Mind – Alto Saxophone Version


Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com

Get the full solo transcription here: https://www.youtube.com/channel/UCnT5fQbxBhbZtB9VDanvaww?sub_confirmation=1
Georgia on my mind – played by Bernd from Saxbrig in Cologne. „Georgia on My Mind“ is a song by Hoagy Carmichael and Stuart Gorrell, closely associated with the cover version by Ray Charles, a native of Georgia, who recorded it for his 1960 album The Genius Hits the Road. It became the official state song of the State of Georgia in 1979.
Feel free to leave a comment beneath. thank you.
http://www.saxvideotraining.com

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Saxophon Worx – Workshop für Saxophonisten

Saxsummit-Plakat

Es ist mal wieder soweit. Wir machen einen Saxophonworkshop bei SAXBRIG.
Wir haben diesmal drei Schwerpunkte gewählt: Ensemble/Combo, Improvisation, Sound.

Es werden aber auch andere relevante Themen aufgegriffen, z.B. Richtiges Üben, Erarbeiten eines Repertoires, Rhythmik und Phrasierung, Equipmentwahl, Theorie/Harmonielehre für Saxophonisten.

Wie kann ich mit einfachen Mitteln über einen Jazztune improvisieren.

Wir starten am Freitag um 17 Uhr und lernen uns mit ein paar praktischen Saxophon-Aufwärmübungen kennen. Wir zeigen euch wie man schnell startklar wird und was ich bei Blättern/Mundstücken beachten muss. Der Freitag steht ganz unter dem Motto: Sound ist Alles! Wie kann jeder Saxophonist einen ganz individuellen und schönen Sound entwickeln. Wir sprechen über Atmung, Ansatz, Atemstütze und Zungenstoß. Gute Übungen zum lockeren Ansatz folgen. Wir probieren viel aus und hören uns gegenseitig zu, um zu lernen wie es die anderen machen.

Der Samstag steht unter dem Motto: Wir entwicklen gemeinsam ein  Ensemblestück. Richtiges Timing, Blending im Satz, Rhythmik richtig zählen. Einfache Kniffe um Rhythmik schnell zu erfassen. Wir gehen dann über in kleine Übungen zum improvisieren und geben Tipps wie ihr euch schnell ein funktionierendes Jazz-Vokabular aufbauen könnt.

Welches Level brauche ich um mitzumachen?
mittlere Stufe bis leicht fortgeschritten…Wenn du es nicht genau weißt, ruf uns einfach an: 0170 9080588

Zeit: 19. bis 21. Juni 2015
Freitag: 17 – 21 Uhr, Samstag 11 – 15 Uhr, Sonntag 11 – 15 Uhr
Preis: 129 €
Ort: Musikschule Musicbrig/Saxbrig, Deutz-Mülheimer Str. 216, 51063 Köln

ANMELDUNG – Hier klicken!